![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Kata Tjuta (Olgas)
|
Am Monolithen Uluru (Ayers Rock) und an der benachbarten Felsengruppe Kata Tjuta (Olgas) ist ein tägliches Naturschauspiel das Top-Ereignis: der Sonnenauf- und untergang. Dabei zeigen sich die Berge durch den wechselnden Licht-Einfall auf die Eisenoxydverbindungen in den verschiedensten Rottönen. Wenn die Attraktion ausnahmsweise durch die seltenen Regenfälle ausfällt, erwartet Sie der seltene Anblick eines dunkelroten Uluru von dem für wenige Stunden beeindruckende Wasserkaskaden herabstürzen, eventuell begleitet von Blitz und Donner.
Service zu Yulara, Uluru, Kata Tjuta und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory ) Stadtpläne und Regionalkarten aus dem Northern Territory bestellen Uluru - Kata Tjuta National Park Ayers Rock Resort Land Council: Antrag für Land Permits (für Individualreisende) Tourism Central Australia |
Lage | Yulara: 25° 18' 44" S, 131° 01' 07" O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Halbwüsten-Binnenland-Klima. Im Sommer tagsüber oft sehr heiß (z.T. > 45 °C), nachts häfig sehr warm (25 °C), einzelne starke Niederschläge (meist mit Gewittern), die kurzzeitig die ansonsten trockenen Wüstenflüsse füllen. Im Winter seltene Niederschläge, sehr trocken, nachts Temperaturen auch zum Teil unter dem Gefrierpunkt möglich. Nach den seltenen starken Regenfällen (insbesondere möglich zwischen Dezember und März) können Strassen unpassierbar sein.
Detaillierte Klimatabelle zu Alice Springs (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 1100 (2019) |
Gründung & Geschichte | Der Touristenort wurde 1984 nach einer Konzeption auf dem Reissbrett erbaut und mit vielen architekturpreisen ausgezeichnet. Er soll ein Muster für ein umweltverträgliches Touristenzentrum sein. Um einansprechendes Ambiente zu bieten, wurden über 100.000 Bäume gepflanzt. Weithin sichtbare künstliche Segel werden als Schattenspender eingesetzt. |
Für Yulara mit dem Uluru und Kata Tjuta sollten Sie sich mindestens 2 Tage Zeit nehmen. Es lässt sich nämlich trefflich darüber streiten, welcher Sonnenuntergang schöner ist: der am Uluru oder im Massiv der Kata Tjuta. Ausserdem bleibt dann noch Zeit für einen Rundflug z.B. um den Uluru und das Massiv der Kata Tjuta sowie zum nahen Salzsee Lake Amadeus und zum Kings Canyon mit Helikopter oder Flugzeug. Die Berge werden jedoch aus Respekt vor den Göttern der Aborigines nur um-, nicht aber überflogen.
1. Tag | Aufgrund der Flugverbindungen oder Ihrer vorhergehenden Reisestationen werden Sie meist am Nachmittag / Spätnachmittag ankommen.
|
2. Tag |
|
3. Tag |
|
Aussicht | Auf den Gipfeln der Sanddünen, die innerhalb des Yulara-Resorts sind, hat man ebenfalls einen sehr schönen Ausblick auf Rock und Resort. |
Wandern | Passen Sie Ihre Wander-Zeiten den Klimaverhältnissen an. Im Winter sind Nachtfröste möglich, im Sommer sollten Sie die extreme Tageshitze meiden. Ganzjährig haben Sie mit starker Sonneneinstrahlung zu rechnen. Es empfiehlt sich aufgrund des rauhen Gesteins auch gutes Schuhwerk.
|
Literatur-Tipps |
Reiseliteratur für das Northern Territory
Literatur von australischen Ureinwohnern |
Flughafen | international: Darwin; regional: Ayers Rock (Flughafen-Kürzel: AYQ). Zwischen Flughafen und Resort verkehrt ein Pendelbus. Flughafen Alice Springs |
Strassen | Yulara liegt am östlichen Endpunkt des Lasseter Highway (Nr. 4)
Alice Springs: 432 km Adelaide: 1575 km Allradstrecken nach Westaustralien Exmouth: 2674 km Perth: 2070 km Aktueller Strassenverkehrsbericht (Northern Territory Government) |
Bus | In den Nationalpark (zu Uluru und Kata Tjuta) werden Ausflüge verschiedener Art angeboten. |
Mietwagen | Mietstationen vieler grosser Autovermieter am Flughafen. Teilweise auch One-Way-Rental zwischen z.B. nach oder von Alice Springs, Darwin und Adelaide möglich. Ein grösseres Angebot an Wohnmobilvermietern findet sich in Alice Springs. Während der Hauptreisezeiten empfiehlt sich für Allradfahrzeuge unbedingt Vorausreservierung aufgrund begrenzter Kapazitäten.
Auswahl von Anbietern zur Fahrzeugvermietung |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Aboriginal Kultur | Uluru und Kata Tjuta sind besonders heilige Plätze für die Aboriginals. An beiden Felsmassiven finden sich Höhlenzeichnungen von Mensch und Tier, ausgefallene Felsformen (z.B. Schlangen) und rituelle Wasserplätze, die ganzjährig Wasser haben. Besonders gut zu sehen ist dies z.B. beim Liru Walk (hin/zur 1 h) am Ulur (12 km S des Resorts). Ebenfalls am Fuss des Uluru: Eine interessante Kunstausstellung und -verkauf der lokalen Anangu-Aborigines, vormittags mit Handwerksvorführungen. |
Fauna | Eine Statistik der Superlative: 160 Vogelarten sind im Nationalpark zuhause, u.a. die nomadisierenden Sittiche und Papageien, wie die Galahs. 72 Reptilienarten (meist sehr scheu) darunter u.a. der Dornenteufel, der aussieht wie ein Teil eines Dornengestrüpps. Ausserdem verschiedene Schlangenarten und 24 Säugetierarten. |
Flora | Der UNESCO World Heritage Park besitzt eine Halbwüstenvegetation und sehr fotogene rote Sanddünen, die bis zu 40 m hoch sind. Die Wüste lebt - besonders gut ist das zu sehen im Frühling und nach starken Regenfällen. Dann blüht die Wüste in üppiger Farbenpracht. Die Hauptpflanzen der Region sind Akazien, Grevillen, Kasuarien und Eukalypten. Im Wurzelwerk des Witchetty-Busches leben Raupen (sog. Witchetty Grubs), die eine wichtige Nahrungsgrundlage zur Eiweißversorgung der Aboriginals sind.Im Garten des Hotels "Sails in the Desert" im Yulara Resort können Sie viele typische Pflanzen Zentralaustraliens, wie die Sturts Pea, die Staatsblume von South Australia und die Sturts Desert Rose, die Staatsblume des Northern sehr. Aufgrund der künstlichen Bewässerung blüht sie hier fast immer. |
Kunstinstallation | Die Installation "Field of Light" ist das wohl bekannteste Werk des weltberühmten Künstlers Bruce Munro. 50.000 Lichter erleuchten jede Nacht ein großes Feld vor dem Wahrzeichen Australiens. Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs wurde es seit April 2016 bereits mehrfach verlängert und sollte eigentlich am 31. März 2021 enden. Das "Field of Light" wurde auf unbestimmte Zeit verlängert. Sobald die Sonne untergeht, tauchen 50.000 Solarleuchten ein riesiges Feld in dutzende wechselnde Farben. Die 62.500 Quadratmeter große Freiluft-Ausstellung befindet sich auf dem Gelände des Ayers Rock Resort, das verschiedene Touren und Erlebnisse rund um das "Field of Light" anbietet - darunter ein Besuch in Kombination mit einem exklusiven Dinner unter dem Sternenhimmel. |
Astronomie | Ayers Rock Resort Observatorium: Zentralaustralien ist aufgrund besonders niedriger Luftfeuchtigkeit und vieler klarer Nächte ein sehr guter Platz für (Hobby-)Astronomen; nächtlich werden Sternenhimmel-Führungen angeboten. |
Technik | Ayers Rock Resort Wasseraufbereitungsanlage: eine der grössten der Welt. Besichtigung auf Anfrage möglich. |
Radfahren |
In den Monaten März bis November ist es möglich den Uluru auch auf dem Sattel eines Fahrrads zu umrunden. Der Veranstalter Outback Cycling aus Alice Springs betreibt während dieser Zeit eine Vermietstation unweit des Kulturzentrums direkt im Uluru Kata-Tjuta National Park. Geradelt werden kann auf einer 15km langen Strecke rund um den Monolithen. Während der heissen Monate Dezember bis Februar wird dieser Service nicht angeboten.
OutbackCycling |
Ballonfahren | Fahrten werden angeboten rund um den Mount Connor, der etwa eine Fahrtstunde östlich des Ayers Rocks am Lasseter Highway liegt. Ausgangspunkt ist Curtin Springs.
Luftansicht des Mount Connor |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Alice Springs
Watarrka National Park (Kings Canyon)
Coober Pedy
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 18.11.19