![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Airlie Beach
Whitsundays: North Molle Island
Whitsunday Island: Hill Inlet
|
Eine idyllische Inselgruppe mit sanften grünen Hügeln von deren 74 Inseln nur 10 bewohnt sind. Sie gehört zum streng geschützten Marinepark, der vom Queensland Park and Wildlife Services verwaltet wird. Eigentlich handelt es sich dabei um ein im Meer versunkenes Gebirge, von dem lediglich die Gipfel sichtbar sind. Herrliche Badestrände an glasklarem, blauen Wasser erwarten die Besucher - und eines der besten Segelreviere der Welt mit lagunenartigen Buchten, auf dem gleichen Breitengrad wie Tahiti.
Jede der Inseln hat ihren eigenen Charakter:
Service zur Whitsunday Island Region (inklusive Airlie Beach) in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Queensland bestellen Tourism Whitsundays Whitsunday Regional Council Nationalparks auf den Inseln Whitsunday Islands National Park Lindemans Islands National Park Molle Islands National Park Nationalparks am Festland Convey National Park |
Lage | Airlie Beach: 20° 16’ S 148° 43’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Tropisch, ganzjährig warm bis heiß; Die besten Besuchsmonate sind im australischen Herbst und Winter - ab Mitte April bis September mit geringen Niederschlägen. Die regenreichste Zeit ist im australischen Sommer von Januar bis Mitte April. Hier kann es auch zu Starkregenfällen kommen, die Luftfeuchtigkeit ist oft recht hoch. Tropische Wirbelstürme (Zyklone) treten vereinzelt zwischen November und April auf.
Durchschnittliche Temperaturen für Luft (Minimum - Maximum) und Wasser
Detaillierte Klimatabelle zu Cairns (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | 1.200 (2016) in Airlie Beach - Die Whitsundays wurden ursprünglich von den Ngaro bewohnt. Sie sind einer der ältesten Aborigines-Stämme Australiens und gelten als exzellente Fischer und Navigatoren. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen erste westliche Siedler auf die Inseln, was dazu führte, das in den 1880er Jahren erste Pachtverträge für die Inseln ausgestellt wurden. Die ersten Unterkünfte für Touristen wurden ab 1920 gebaut und der Tourismus nahm seinen Lauf. |
Einen bis zwei Tage sollten Sie sich mindestens für das Gebiet der Whitsunday Islands Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region eignet sich auch für eine längere Zwischenstation auf der Route von Brisbane nach Cairns, bzw. umgekehrt.
Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug im Gebiet der Whitsunday Islands zur Verfügung haben.
Highlights | Whitsundays Best
|
Aussicht |
Die weltweit wohl bekanntests Aussicht der Region ist der Blick über das Hill Inlet auf Whitsunday Island. Als besonders herausragende Aussicht auf den Inseln gilt der Whitsunday Peak (437 m.ü.M.; hin/rück ca 4 - 5 h) auf der gleichen Insel.
Die schönste Aussicht vom Festland über die Inselwelt ergibt sich vom Mount Rooper, der sich im Conway National Park nördlich von Shute Harbor befindet. Der Track auf den Berg (6,4 km; 2,5 h) führt durch Waldland, vorbei an Grasbäumen und Akazien. Einstieg am Mt Rooper Parkplatz. Eine weitere Top-Aussicht vom Festland bietet der Cannonvale Lookout, am Ende des Honeyeater Walks, der oberhalb von Airlie Beach beginnt. Als besonders herausragende Aussicht auf den Inseln gilt der Whitsunday Peak (437 m.ü.M.; hin/rück ca 4 - 5 h). |
Wandern | Wir haben für Sie aus der Vielzahl der Möglichkeiten eine kleine Vorauswahl getroffen:
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | regional: Proserpine & Hamilton Island (Flughafen-Kürzel: PPP und HTI); lokal: Hayman Island, Daydream Island, South Molle Island, Lindemann Island (Flughafen-Kürzel: HIS, DDI, SOI und LDC); international: Cairns (Flughafen-Kürzel: CNS) |
Strassen | Airlie Beach liegt ca. 30 km 0 vom Bruce Highway (Abzweig bei Proserpine)
Entfernungen von Airlie Beach - jeweils auf direktem Weg Brisbane 1097 km (14 3/4 h) Cairns 619 km (8 1/2 h) |
Bahn | Station Proserpine (Nord: Cairns mit dem Queenslander Süd: Brisbane mit dem Spirit of the Tropics) |
Fähren | Diverse Boote / Katamarane zu den Inseln ab Airlie Beach und Shute Harbour - nur Personenbeförderung - mehrmals täglich; Fahrzeit ca. 30 - 90 min (je nach Insel).|
Fahrrad | Fahrrad/Mountain-Bike-Verleih: Für Ausflüge in die nähere Umgebung eine attraktive Form die Region kennenzulernen. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Gemeinsam mit seinem Vater, einem der bekanntesten Reptiliensammler des Landes, startete Rob Bredl die erste erfolgreiche Krokodilfarm in einer kleinen Aboriginal Gemeinde. Heute betreiben er und sein Bruder Joe den Barefoot Bushman Wildlife Park in Airlie Beach. Rob will mit dem Park und seinen atemberaubenden Tierdokumentationen erreichen, dass die Menschen seine Begeisterung und Liebe zur natürlichen Umwelt und zur Vielfalt des Lebens in der Wildnis teilen. Er erreicht dies mit seiner unglaublichen Fähigkeit, sich unerschrocken selbst den wildesten Tieren zu nähern, um sie den Zuschauern ausführlich vorzustellen.
Seine Krokodil- und Schlangenshows sind legendär, und obwohl er Zeit seines Lebens mit diesen Tod bringenden Tieren verbracht hat, hat er nur - wie er es nennt - 30 "Küsschen" von den riesigen Reptilien bekommen. Nicht wenige glauben nach seinen Shows, "Crocodile Dundee" im richtigen Leben begegnet zu sein. Jede Woche Auge in Auge mit den gefährlichsten Tieren der Welt - Krokodilen, Schlangen, Haien, Waranen, Löwen, Tigern, Pumas und Geparden. Jeder andere würde es sich zweimal überlegen, sich auch nur in die Nähe dieser Furcht erregenden Kreaturen zu begeben, die mit einem einzigen Prankenhieb oder einem kleinen Biss die Macht haben, Leben auszulöschen. Rob Bredl ist TV Star: Er nimmt in seinen Wild-Life-Dokus die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Entdeckungsreise in das animalische Gehirn, um die Verhaltensmuster zu erklären, die den Instinkt des Killers steuern. Er betont, dass alle seine Tiere in einem weitestgehend natürlichem Umfeld und unter normalen Bedingungen aufwachsen: Keines der Tiere ist betäubt oder gezähmt worden, um vor der Kamera gezeigt zu werden. Rob nutzt lediglich seine immense Erfahrung und sein einzigartiges Verständnis der Tiere, um den Zuschauern in den aufregenden Episoden der Wildlife-Serie "Killer Instinct" ihre Besonderheiten und Lebensgewohnheiten anschaulich zu machen. Sendetermine der TV-Serie erfahren Sie im Newsletter von AUSTRALIEN-INFO.DE. Hamilton Island lockt Besucher mit dem Koala Gallery Wildlife Experience-Park. Er bietet hautnahen Kontakt mit Koalas – und das schon zum Frühstück. Aus den Baumwipfeln schauen den Gästen die Koalas zu. Die Tiere können sich im gesamten Park völlig frei bewegen. Wer Lust hat, kann zwischen den Koalas frühstücken. Zum üppigen Buffet bekommen die Gäste einen fachmännischen Einführungskurs in die Welt der Koalas. Wer gerne mal einen Koala knuddeln möchte, kann sich mit Koala auf dem Arm auf einem Foto verewigen lassen. Auf dreimal täglich angebotenen Touren durch den Wildlifepark kommen die Besucher außerdem in den Genuss einer spannenden Krokodilshow. Dabei laufen den Besuchern sicher auch Kängurus, Wallabies und Wombats über den Weg. Auf Hook Island befindet sich ein Unterwasser-Observatorium (täglich geöffnet). Hook Island Zwischen den Whitsunday Islands und dem Reef ziehen Buckel- und Pottwale vorbei. (Beste Beobachtungszeit: Juli bis September). Diverse Whalewatching-Touren im Angebot. Im Conway National Park bei Airlie Beach ist neben Possums und Buschhühnern auch eine seltene Felsenkänguruhart zuhause. Eine Tagestour zum nahen Proserpine River zeigt Krokodile in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Der Proserpine River hat mit 150 Krokodilen die grösste Population der Ostküste. |
Flora | Der Conway National Park ist unterteilt in die Bergkette an der Küste sowie einige Inseln der Whitsundays. Beide Teile gehören zu einem abgesunkenen vulkanischen Gebirge. Typische Regenwald-Vegetation mit Epiphyten, Orchideen sowie ausgedehnte Mangrovensümpfe sind bei Airlie Beach im Conway National Park (Visitor Centre 2,5 km vom Ort) zu entdecken. |
Geologie | Der Sand an der Whiteheaven Beach auf Whitsunday Island und im Hill Inlet ist ein ganz besonderer: Weiß und puderfein. Kaum ein Sand auf der Welt hat einen solche hohen Anteil an Quarz. Die Angaben schwanken je nach Quelle zwischen 85 und 99 Prozent. Die Herkunft des Sandes ist nicht restlos geklärt. Die Felsen auf der Insel haben keine großen Mengen an Quarz. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass der Sand entlang der Küste von Queensland durch die Strömung des Meeres über Millionen von Jahren immer weiter nach Norden getragen wurde. Dort wurde er auf Whitsunday Island von Felsen und Landzungen ausgebremst, lagerte sich an und bildete schließlich die Dünen von Whitehaven Beach. Über die Jahrmillionen stieg und fiel der Meeresspiegel und die Eiszeiten kamen und gingen. So wurden im Laufe der Zeit Verunreinigungen aus dem Sand durch Regenwasser ausgelaugt und letztlich blieb nur die feine, weiße Kieselsäure übrig. |
Museen | Proserpine und Bowen (90 km N) besitzen ein sehenswerte Pioniermuseen über die Zeit der ersten Siedler. |
Bergbau | In Collingville (182 km NW) kann nach Voranmeldung der Kohle-Tagebau besichtigt werden. In den Bowen Hills (94 km NW) wird teilweise noch mit antiquierter Technik nach Saphiren, Amethysten, Kristalle und Versteinerungen mit Opalen gesucht. |
Veranstaltungen | Oster Yacht-Regatta: Karfreitag - Ostermontag
Osterspiele Airlie Beach: Ostersamstag Hamilton Cup Outrigger Regatta: Juni - Auslegerkanuregatta Hamilton Island Race Week: August Radrennen Airlie Beach - Mackay: September Zuckerrohr-Festival: Oktober Korallen"blüte" am Reef: November |
Nightlife | In den Resorts / Erholungsorten auf den Inseln sowie in Airlie Beach gibt es z.B. Nachtclubs und Live-Band-Unterhaltung. |
Zucker | Rund um Proserpine (30km W) ist ein grosses Zuckeranbaugebiet mit moderner Raffinerie. Während der Erntezeit (ca. Juli bis Dezember) kann die Raffinerie besichtigt werden. |
Obst & Gemüse | In Bowen (94km NW) werden u.a. Mangos angebaut. Das Tourismusinformationszentrum 4 km S der Innenstadt in der markanten 2002 errichteten großen Mango ist auch der Platz um alle möglichen Mangospezialitäten einzukaufen: Getrocknete Mangos, Mango Fudge, Chutneys, Marmeladen und Sorbets. Letzteres besteht ausschließlich aus Mangopüree. Die Erntezeit für Mangos beginnt im Dezember.
Tourism Bowen: Big Mango Der Ort ist auch das Hauptanbaugebiet Queenslands für Gemüse, u.a. für Tomaten, Mais, Paprika etc. |
Das Gebiet ist ein absolutes Wassersport-Eldorado. Von November bis April: können Box Jelly Fish (giftige Würfelquallen, "Stinger") das Baden am Strand beeinträchtigen. Strandsperrungen möglich. Während dieser Zeit wird dringend empfohlen einen Schutzanzug ("Stingersuit") zu tragen. Diese können gemietet werden, oder werden günstig verkauft. Der Stingersuit schützt zudem vor Sonnenbrand.
Baden | Der Whiteheaven Beach auf Whitsunday Island ist ein wunderschöner langer weisser Sandstrand wie aus dem Bilderbuch. Die Insel ist als Naturschutzgebiet noch ohne Bebauung - der Traumstrand wird täglich von Booten vom Festland um umliegenden Inseln angelaufen. Aufgrund seiner Grösse werden Sie sich dort aber immer wohlfühlen. Jede Insel hat schöne Strandregionen, so dass Sie hier als Wasserratte garantiert auf ihre Kosten kommen. Airlie Beach hat eine grosse, künstlich angelegte Lagune, die kostenlos benützt werden kann. Die lokalen Bewohner lieben im Sommer das Schwimmloch beim idyllischen Ceeder Fall.
Rund um Airlie Beach gibt es einige Strände, die wenig bekannt sind, aber den Stränden am Festland des "Tores zu den Whitsundays" in nichts nachstehen. Dingo Beach (50 km NW) ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist einer dieser Flecken in denen die australische Strandkultur noch ganz ohne den Trubel genossen werden kann, der zuweilen in Airlie Beach herrscht. Am Festland bietet die Region um Bowen (94 km NW) 8 kleinere, aber sehr reizvolle Strände mit gesamt 20 km Länge, u.a. in der Horseshoe, Rose und Murray Bay. Wem also Airlie Beach zu umtriebig ist, der findet zahlreiche reizvolle Alternativen an der Küste. Von Orten wie Dingo Beach kann man sich auch auf einsame Strände auf vorgelagerten Inseln übersetzen lassen. |
Tauchen | Airlie Beach ist Hauptort für Tauchkurse mit diversen Tauchschulen. Der Unterricht ist z.T. in deutsch möglich. |
Segeln | Die Inselwelt ist ein herrlich gefahrloses Revier. Viele Mitsegelmöglichkeiten für Touren von unterschiedlicher Dauer (einige Stunden bis mehrere Tage) werden vor Ort angeboten. Auch falls Sie selbst eine Yacht chartern möchten, finden Sie eine grosse Auswahl an Anbietern. |
Strandsegeln | Die Conway Beach gilt als Top-Treffpunkt für Freunde dieser Sportart. |
Boomnetting | Eine der Spaß-Sportarten in den Whitsundays. Dabei lässt man sich hinter einem Katamaran auf einem Netz treiben. |
Mountainbiken |
Auf South Molle Island führt ein Wegenetz von 14 km zu vier Aussichtspunkten mit Blick auf weiße Sandstrände, kristallklares und türkis-blaues Meer sowie die Inseln der Whitsundays mit ihren umgebenden Riffen. Es kann sowohl von Mountainbikern wie auch von Wanderern genutzt werden. Die Strecke bietet Anfängern und fortgeschrittenen Fahrradfahrern die Möglichkeit, sich über Wiesen, durch Eukalyptushaine und Regenwälder zu schlängeln und die Insel und ihre faszinierende Artenvielfalt aktiv zu erkunden. Einst war das Grasland von South Molle Island hauptsächlich Weideland, später wurde die Insel zum Nationalpark erklärt. Auf die Insel gelangt ab Airlie Beach entweder per Wassertaxi von Shute Harbour oder Boots-Charter von den Inselresorts aus. Die Radwege sind von Bauer Bay und Sandy Bay leicht zu erreichen. Auf South Molle Island gibt es zwei kleine Campingplätze mit Picknicktischen und Toiletten. Direkt von den Stränden können Besucher losschnorcheln und so die farbenfrohe Unterwasserwelt am Great Barrier Reef entdecken. Mountainbikes kann man sich in Airlie Beach ausleihen.
Walking & Mountainbike Tracks auf South Molle Island |
Reiten | Von Proserpine werden geführte Ausritte durch den Regenwald angeboten. |
Klettern | wird u.a. an den Cedar Creek Falls - auch als Freeclimbing praktiziert. |
Fallschirm | Flüge werden von Airlie Beach angeboten. |
Golf | Diverse Clubs am Festland und auf den Inseln lassen Sie auf ihre Kosten kommen. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Great Barrier Reef
Mackay
Rockhampton
Townsville
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18