![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Twelve Apostel
|
Die grösste Stadt im Westen Victorias entstand, wie so viele an dieser Küste als Wal- und Robbenfängersiedlung. Nachdem die Tiere fast 150 Jahre gejagt wurden, dienen sie jetzt als Touristenattraktion. Heute dient der Ort als Ausgangspunkt für Reisen an der fantastischen Küstenstrasse der "Great Ocean Road" Richtung Osten und Richtung Westen nach Port Fairy und Portland.
Eine der grössten Attraktionen der Region ist sicher der Küstenabschnitt bei den 12 Apostel, wobei es nur noch acht Felstürme sind. Die Region ist von einem recht weichen Kalkstein mit spektakulären Felsgebilden gekennzeichnet. Dieser Abschnitt verändert sich durch die Einwirkung von Wind und Wasser laufend:
Service zu Warrnambool und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Victoria bestellen Visit Victoria: Seite zur Great Ocean Road Parks Victoria: Port Campell Nationalpark Parks Victoria: Twelve Apostels Nationalpark |
Lage | Warrnambool an der Great Ocean Road: 38° 22’ S 142° 28’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, Niederschläge gleichmäßig verteilt; Sommer: mild; Winter: kühl mit kalten Nächten
Detaillierte Klimatabelle zu Melbourne (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 30.300 (2006) |
Gründung & Geschichte | 1840 |
Einen Tag bis zwei Tage sollten Sie sich mindestens für Warrnambool und das Gebiet der Great Ocean Road Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region wird in der Regel auf der Durchreise nach Adelaide von Melbourne bzw. umgekehrt besucht. Wir empfehlen für den Abschnitt Portland - Warrnambool - Apollo Bay 1,5 - 2 Tage einzukalkulieren. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag | Portland - Warrnambool
|
2. Tag | Warrnambool - Apollo Bay
|
Aussicht | Zahlreiche eindrucksvolle Aussichten bietet der Port Campell Nationalpark |
Wandern | Im Port Campell NP (66 km W) lohnt sich z.B. der Discovery Walk (1,5 h hin/zurück) und der Spaziergang zu den Beacon Steps zu einem Strand mit wirklich beeindruckender Meeresbrandung. |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Victoria |
Flughafen | international: Melbourne (Flughafen-Kürzel: MEL)
regional:Portland (Flughafen-Kürzel: PTJ) (99 km W) |
Strassen | Entfernungen von Warrnambool - jeweils auf direktem Weg
Adelaide 632 km (8 h) Melbourne 270 km (3 3/4 h) |
Bahn | Verbindung zwischen Melbourne Southern Cross und Warrnambool
Public Transport Victoria |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | In Warrnambool lassen sich von einer Aussichtsplattform an der Logan's Beach zwischen Mai und September Familien von Southern Right Whales von einer Entfernung von nur 200 m (!) beobachten. Die weltweit nur noch rund 2.000 Exemplare stehen unter strengstem Naturschutz.
Bei den berühmten Felstürmen der Twelve Apostel (66 km W) nisten Zwergpinguine am Strand. Zu sehen sind sie auf dem Weg von bzw. zu ihren Nestern ca. 1 h vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang. Um einen 229 m hohen Vulkan erstreckt sich der Mount Richmond Nationalpark westlich Portland (129 km W). Känguruhs, Wallabies und eine reiche Wildblumen-Flora sind hier anzutreffen. Einer der besten Plätze zur Beobachtung von freilebenden Koalas ist das Reservat Tower Hill (10 km O) Außerdem befinden sich hier viele Emus, Hühnergänse und viele Vögel. |
Flora | Princess Margret Rose Island ist ein Platz voller wilder Orchideen. |
Ureinwohner-Geschichte | Seit 2019 ist Budj Bim UNESCO Welterbestätte. In einem rund 100 Quadratkilometer großen Feuchtgebiet legten die Mitglieder des Gunditjmara Stammes vor rund 6.600 Jahren ein einzigartiges Aquakultursystem an. Noch heute sind die Kanäle, Deiche, Teiche und Reusen sichtbar, mit denen die Ureinwohner Aale und andere Fische fingen und Hochwasser erfolgreich eindämmten. Einige der Kanäle sind mehrere Hundert Meter lang und wurden aus dem basalen Lavagrund ausgehoben. Entlang der verzweigten Wassersysteme errichteten die Gunditjmara runde Häuser aus Basalt-Stein. Die Siedlung widerlegt die These dass alle Aborigine-Stämme ausschließlich Nomaden waren. Von ursprünglich rund 300 Gebäuden prägen noch heute Überreste die Landschaft. Die Budj Bim National Heritage Landscape umfasst eine Reihe von Kulturstätten und -landschaften, darunter auch den Lake Condah, den Muldoon’s Trap Complex und die Tyrendarra Indigenous Protected Area, die noch heute für Zeremonien der lokalen Aborigines genutzt wird. Bis heute leben Gunditjmara im Südosten Australiens.
World Heritage List: Budj Bim Cultural Landscape |
Historische Häuser | Die Orte Port Fairy (27 km W, gegr. 1835) und Portland (99 km W, gegr. 1834 als älteste Siedlung Victorias) haben noch viele Häuser aus der Gründerzeit, die unter Denkmalschutz stehen. |
Museen | Im Freilichtmuseum Flagstaff Hill Maritime Village am alten Leuchtturm in Warrnambool lebt die Walfänger-Zeit wieder auf.
An der stürmischen Shipwreck Coast befinden sich die Überreste diverser Wracks. U.a. der Loch Ard, einem dreimastigen Stahlklipper der 1878 mit 52 Leuten sank. Ein Seemansfriedhof erinnert an die Opfer der Tragödie. |
Baden | Neben den stürmischen Felsabschnitten des Port Campell National Park gibt es auch Sandstrände, die sich gut zum Schwimmen und Surfen eignen. |
Tauchen | Besondere Attraktion im Port Campell National Park ist das Wracktauchen an der "Shipwreck Coast". An dieser stürmischen Küste liefen gleich reihenweise Schiffe auf Grund. U.a. der Loch Ard, einem dreimastigen Stahlklipper der 1878 mit 52 Leuten sank. Ein Seemansfriedhof erinnert an die Opfer der Tragödie. |
Reiten | Schöne Ausritte sind u.a. im Port Campell National Park möglich. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Melbourne
Apollo Bay
Geelong
Grampians
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 24.07.19