![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Townsville: Wallaman Falls
|
Die grösste Stadt in Nord-Queensland wird aufgrund Ihrer vielen Gärten und Parks auch häufig als "Garden City" bezeichnet. Sie ist geprägt von mediterranem Flair und u.a. auch Sitz des australischen Meeresforschungsinstitutes. Die Umgebung ist Zuckerrohranbaugebiet.
Magnetic Island liegt nur acht Kilometer von Townsville entfernt und ist in rund 25 Minuten mit der Fähre zu erreichen. Zwei Drittel der etwa 50.000 Quadratkilometer großen Insel stehen unter Naturschutz. Die Reisezeitschrift "Australian Traveller" hat die Insel 2013 als die meist unterschätzt Insel am Riff betitelt. 70% von Magnetic Island sind Nationalpark. Die Insel beheimatet 186 Vogelarten einschließlich von Kookaburras, Gelbhaubenkakadus, Tasmanwürgerkrähen (Black Currawong), Brahminenweiher (ein mittelgroßer Habicht) und Langschwanztriele (bush-stone curlews). Für viele Besucher von Magnetic Island sind die Koalas die Hauptattraktion. Sie wurden in den 1920er Jahren angesiedelt und können auf zahlreichen Wanderungen in freier Wildbahn vergleichsweise einfach beobachtet werden. Im Vergleich zum ziemlich feuchten Hinterland von Townsville in den Great Dividing Ranges ist die Insel recht trocken. Sie kann im Schnitt 280 Sonnenscheintage pro Jahr aufweisen. Auf den Hängen stehen vorwiegend Eukalypten, vereinzelt gibt es Bereiche mit tropischem Regenwald.
Mit einem für die Insel typischen "Moke", einem kleinen offenen Buggyfahrzeug, lässt sich die Insel gut entdecken. In den vier Küstenorten Horshoe Bay, Arcadia Bay, Nelly Bay und Picnic Bay leben die etwas mehr als 2.000 Bewohner der Insel. Hier befinden sich auch kleine Cafés, Restaurants und Boutiquen, die zum Verweilen einladen. Magnetic Island zählt zu den beliebtesten Inseln Australiens.
|
Lage | Townsville: 19° 15’ S 146° 49’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Tropisch, ganzjährig warm bis heiß - vergleichbar der Südseeinseln Fiji und Taihti, die sich auf dem gleichen Breitengrad befinden; Sommer: an einzelnen Tagen starke Niederschläge (Gewitter), teilweise Wirbelstürme und überflutete Straßen, sehr hohe Luftfeuchtigkeit, warme Nächte; Winter: sehr gute Reisezeit - tagsüber angenehm warm, geringe Niederschläge, nachts manchmal unter 15 °C.
Detaillierte Klimatabelle zu Cairns (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | 178.864 (2016) |
Gründung & Geschichte | Am 5. September 1864 trafen die ersten Siedler unter Führung von W. A. Ross ein. 1866 wurde Townsville zu einer selbstverwaltenden Gemeinde. Der Boom begann als 1867 bis 1871 im Hinterland Gold entdeckt wurde. |
Einen bis zwei Tage sollten Sie sich mindestens für Townsville und die Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Geeignet ist Townsville als Zwischenstation auf der Route von Brisbane nach Cairns, bzw. umgekehrt. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese ein bis zwei Tage Zeit haben und ein Fahrzeug in Townsville zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag | Stadt und nähere Umgebung
|
2. Tag | Rund um Townsville
|
Aussicht | Der Castle Hill Lookout bietet den schönsten Blick auf die Stadt. |
Wandern | Hauptwandergebiete der Region sind an der Küste südlich von Townsville in kleinem Mittelgebirge im Bowling Green Bay NP (20 km S) zu finden. Der Kernberg: Mount Elliot (1342 m.ü.M.) erhebt sich dominant aus Küstenebene. An seinem Hang sind herrliche Wasserfälle in einem der südlichsten tropischen Regenwälder. Teil zwei des Parks (O des Bruce Highway) ist ein völliger Kontrast. Er besteht aus Salzpfannen und Mangrovensümpfe.
Der Weitwanderweg "Wet Tropics Great Walk" führt auf 110 km von den Wallama Wasserfällen bis zu den Blencoe Wasserfällen. Er durchquert das als Weltnaturerbe ausgezeichnete Gebiet der Wet Tropics, die Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten. Die Strecke fasziniert durch reißende Flüsse, unentdeckte Schluchten, Regenwälder und imposante Wasserfälle. Wet Tropics Great Walk Der 32km lange Thorsborne Trail auf Hinchinbrook Island ist eine harte Buschtour durch unberührte Natur im größten Insel-Nationalpark Australiens. Sie wird meist auf 5 Tage verteilt. Maximal 40 Wanderer gleichzeitig dürfen auf dem Thorsborne Trail unterwegs sein. Lange im Voraus müssen die Genehmigungen beantragt werden. Lohn der Mühen: die Begegnung mit einem außergewöhnlichen Stück Australiens - eine "Robinsonade" der besonderen Art. Thorsborne Trail Im Februar 2011 war Cardwell einer der meist betroffenen Orte von Zyklon Yasi. Für rund 40 Millionen AUD wurde seitdem bis zum 9.11.13 der stark zerstörte Küstenabschnitt des Ortes in einen rund vier Kilometer lange Flanierzone umgebaut. Bei einer Rundreise entlang der Ostküste bietet sich hier mit dem Blick auf Hinchinbrook Island einer der schönsten Ausblicke. Wenn die Vegetation nicht so tropisch wäre, könnte man glatt glauben an der schottischen Westküste auf Inseln wie die Isle of Skye zu blicken. Der langgezogene bewaldete Bergrücken mit den über 1000m hohen Gipfeln ist besonders eindrucksvoll und ohne große Anstrengung vom schön angelegten Küstenspazierweg in Cardwell zu genießen. |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | regional: Townsville (Flughafen-Kürzel: TSV)
Townsville Airport international: Cairns (Flughafen-Kürzel: CNS) |
Strassen | Entfernungen von Townsville - jeweils auf direktem Weg
Brisbane 1334 km (17 1/2 h) Cairns 349 km (4 3/4 h) |
Bahn | Nord: Cairns mit dem Queenslander; West: Mount Isa mit dem Inlander; Süd: Brisbane mit dem Queenslander |
Bus | Rund um Townsville fahren die Busse von "Sunbus".
Sunbus |
Fähren | nach Magnetic Island
Fantasea Auf der Fantasea ist auch Fahrzeugtransport möglich - Überfahrtszeit ca. 20 Minuten Sunferries |
Fahrrad | Fahrrad/Mountain-Bike-Verleih: Für Ausflüge in die nähere Umgebung eine attraktive Form die Region kennenzulernen. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Das international renommierte Reef HQ ist eine wissenschaftliche Korallenriff-Nachbildung. Ein Tunnel durch einen riesigen Meerwassertank macht einen erlebnisreichen "Unterwasserspaziergang" möglich. (geöffnet täglich).
Reef HQ Aquarium Barrier Reef Institute of TAFE Auf Magnetic Island leben rund 2.500 Koalas. Zur Beobachtung von Tieren eignen sich auf Magnetic Island unter anderem folgende Bereiche bzw. Wanderungen:
Im Billabong Sanctuary (17 km S) sind u.a. Krokodile und Phytons zuhause (täglich geöffnet). Billabong Sanctuary Der Bowling Green National Park (40 km S) hat Felsenkänguruhs und Opossums zu bieten. Ausserdem eine ganze Reihe ausgefallener tropischer Regenwald-Vögel, darunter den Regenbogen-Honigfresser. |
Flora | Der Mount Spec National Park (via Paluma, 83 km NW) ist einer der interessantesten Parks des Landes für Botaniker, der allerdings nur auf einer schmalen, kurviger Strasse zugänglich ist. Seit 1989 ist das Gebiet World Heritage Area. Unter den meist mystisch wolkenverhangenen Gipfeln befindet sich eine Welt aus Bächen und Kaskaden mit unendlich vielen Farbvariationen. Im Park gibt es ausserdem diverse Wander- und Bademöglichkeiten.
Wilde Baumwolle ist eine der Besonderheiten des Bowling Green Bay Nat. Parks. Die Region ist besonders schön für Wandertouren. |
Historische Häuser | Typisches Outback findet sich nur wenige km von der Küste: Charters Towers (135 km SW) war ehemals eine blühende Outbackmetropole zur Spitzenphase des Goldabbaus von 1871 bis 1916. Viele Relikte aus dieser Zeit sind im Minenmuseum zu sehen. Eine ähnliche Gweschichte hat Ravenswood (160 km SW). |
Museen | Townsville verfügt über eine Reihe interessanter Museen.
Museum of Tropical Queensland Townsville Maritime Museum |
Veranstaltungen | Festivals Townsville sind u.a. das Australisch-Italienisches Fest im Mai, die Townsville Show im Juli und das Pacific Festival im November, ein riesiges Spektakel mit vielen Gruppen aus dem ganzen Südpazifik
Charters Towers ist Ende April Treff der Country-Musik-Elite |
Nightlife | Das Sheraton Breakwater Casino mit Omnimax Kino-Theater bietet Vergnügungsmöglichkeiten unterschiedlichster Art. |
Obst | The Frosty Mango Stand: Leckeres Fruchteis aus gefrorenem Mangopüree in Mutarnee am Bruce Highway und viele weitere Früchte von der 1989 gegründeten Farm des Deutsch-Australiers Alf Poefinger. Unter anderem gibt es hier die Dattel-artige Sappodila zu verkosten, den Sternenapfel, das geleeartige Fleisch der Abiu und Sternenäpfel. Der Star der Farm ist eindeutig die Mango, die Erntezeit ist ab Dezember.
Frosty Mango |
Reis | Während der Erntezeit (ca. Dez./Jan.) werden in Ayr (85 km S) Führungen in den Fabriken angeboten. |
Zucker | Die alten Sugar Mills: Pioneer, Inkerman und Kalamia - ebenfalls in Ayr (85 km S) - bieten während der Erntezeit (ca. Juli-Nov.) Führungen in den Raffinerien an. |
Baden | Magnetic Island ist das kleine Paradies vor der Haustüre von Townsville für Wassersport aller Art. Die Insel bietet 20 einladende Buchten und Strände, darunter auch schöne einsame Abschnitte wie die Balding Bay Beach, erreichbar in ca. 45 min Fussweg oder per Boot. Mit 30 min Fussweg ist die nebenan gelegene Radical Bay erreichbar.
Der Strand der Balding Bay ist zwar nicht offizell als Nacktbadestrand deklariert wird aber de facto oft so genutzt. Auch südlich von Townsville gibt es lohnende Strandabschnitte. Von November bis April: können Box Jelly Fish (giftige Würfelquallen) das Baden am Strand beeinträchtigen. Strandsperrungen möglich. Die Strände sind z.T. durch Netze geschützt. Alternative: gefahrloses Baden auf dem Riff (Transfer mit Boot). Ayr (85 km S) besitzt einen wunderschönen langer weisser Sandstrand. |
Schorcheln | Seit 2012 gibt es auf Magnetic Island die "self-guided Snorkel Trails". Sie führen von küstennahen Punkten bis zu 400 Meter hinaus aufs Meer und sind mit Bojen versehen - manche oberhalb, manche unterhalb der Wasseroberfläche. Schnorchler orientieren sich auch mit "Swim Cards" (laminierte Karten, die es in fast allen Unterkünften auf der Insel, in Restaurants und sogar auf der Post.
|
Tauchen | Ebenfalls in Ayr sind Tauchgänge zum Wrack der 1911 gesunkenen SS Yongala möglich. Der Ort hat diverse Tauchschulen; Unterricht ist z.T. in deutsch möglich. |
Golf | Der Rowes Bay Golf Club (8 km N) verfügt über einen 18-Loch-Platz, wie auch der Towbnsville Golf Club in Rosslea (8 km S). |
Felsklettern | auf Mount Sturt Range |
Parasailing | auf Magnetic Island |
Reiten | wird vielerorts angeboten. In dieser Region ist auf Magnetic Island besonders attraktiv auf dem Rücken der Pferde zu entdecken. Bei den Ausritten der Horseshoe Bay Ranch geht es mit den Pferden auch ins Wasser.
Horseshoe Bay Ranch |
Haupteinkaufszone | Flinders Mall (Fussgängerzone) |
Märkte | Wir empfehlen Märkte wie den Cotters Market (So morgen / Flinders Mall) mit Kunsthandwerk des Outbacks sowie frischem trropischem Obst, Brot und Säften. Beim Rollingstone Hotel (50 km N) findet Sonntag mittags ein ländlicher Markt mit Volksfestcharakter statt, oft mit Bands, Zauberern und Theatergruppen. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Cairns
Gladstone
Great Barrier Reef
Mackay
Mount Isa
Rockhampton
Whitsunday Islands (Airlie Beach)
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2018
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 11.01.18