G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Die CeBIT in Hannover ist am Samstag zu Ende gegangen, derzeit läuft die ITB in Berlin. Wenn man die deutsch-australischen Beziehungen nicht nur durch die Brille der Touristik sondern auch durch die der Wirtschaft und der Politik betrachtet, dann steht aber schon wieder die CeBIT im Fokus des Interesses. Deutschland ist das erste offizielle Partnerland der CeBIT Australia, die vom 31. Mai bis 2. Juni 2011 in Sydney ausgerichtet wird und heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Eröffnet werden soll sie von Vizekanzler Dr. Guido Westerwelle. Sein Besuch wäre der des höchstrangigen Vertreters einer deutschen Regierung seit dem Besuch von Kanzler Helmut Kohl anno 1997. Am 15.November 1997 ging AUSTRALIEN-INFO online das ist also wirklich schon lange her. Aus deutschen Regierungskreisen besuchte zuletzt der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, im November 2010 Australien. Wir berichten über die CeBIT Australia. In diesem Newsletter haben wir gleich zwei Meldungen über besonders lebenswerte Städte, gelistet nach unterschiedlichen Umfragen. Beides Mal ist es nicht Sydney was da als Stadt weit vorne landet. Lonely Planet veröffentlicht immer wieder diverse Rankings - darunter die Top-Shopping-Orte und "was man gesehen haben muss". Darunter finden sich einige Anregungen, das Ranking erscheint jedoch zuweilen kurios. Wir stellen in einer Nachricht in unserer Rubrik Panorama mal den derzeitigen Platz #107 vor, der vielleicht dank prominenter Kundschaft bald weiter oben in der Hitparade steht. Das Geschäft ist - na sagen wir mal so: "anders". Lonely Planet : Ranking - Top Shopping Spots Lonely Planet: Ranking - Things to do
Die unverhofften Ehre des Saisonauftakts der Formel Eins verhilft nun dem dortigen Grand Prix zur Eigenwerbung. Vor Ort wird das Rennen nicht von jedem geliebt: Es gilt als unrentabel und wegen der neun Stunden Zeit-Differenz zu Mitteleuropa starten nun die Fahrer um 17 Uhr Ortszeit. Dann steht die Sonne tief, was für die Fahrer ein Problem werden kann. Am Sonntagmorgen deutscher Zeit ist es soweit: Start in die Saison - wie früher - Down Under. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Twitter |
Werbung Entdecken Sie Australien mit Qantas schon ab €1049*
Gleich mitbuchen - zwei Inlandsflüge ab je €59** Im Reisezeitraum vom 25. April bis 21. Juni 2011 geht es mit der australischen Fluggesellschaft Qantas bereits ab €1049* von Frankfurt über Singapur in eine der sieben australischen Metropolen Adelaide, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth oder Sydney. Vom 8. Februar bis 24. April 2011 ist der internationale Flug ab €1259* erhältlich. Wer mehr von Australien erleben will, kann zusätzlich bis zu zwei Inlandsflüge ab je €59** zu 40 ausgewählten Destinationen dazubuchen, um noch mehr australische Vielfalt zu erleben. Planen Sie jetzt Ihre ganz persönliche Traumroute und buchen Sie bis 19. März 2011 unter qantas.com. ___________________________________________________ *Die Preise basieren auf Buchung und Zahlung über qantas.com. Für Buchungen über die Qantas-Reservierungszentrale fällt eine Service-Gebühr in Höhe von €45 pro Person an. Die Preise sind korrekt mit Stand vom 3. Januar 2011, können aber aufgrund von Aufschlägen, Gebühren, Steuern oder Währungsschwankungen variieren. * Preisbeispiel: Endpreis in Economy Class pro Person inkl. aller Steuern und Gebühren für den Flug von Frankfurt über Singapur (ohne Stopover) nach Sydney und zurück, ausgenommen sind lokale Flughafengebühren, die vor Ort anfallen. ** Preisbeispiel Inlandsflug: Endpreis in Economy Class pro Person inkl. aller Steuern und Gebühren für den Flug Perth – Sydney. Maximal zwei Inlandsflüge in Australien (Auswahl aus 40 inneraustralischen Flugzielen) möglich und nur bei gleichzeitiger Buchung in Verbindung mit den internationalen Flügen laut diesem Angebot. Die Preise können aufgrund von zusätzlichen Stopps oder geänderter Streckenführung variieren. Verkauf vom 17.01.–19.03.11. Begrenzte Verfügbarkeit. Tarife unterliegen Bedingungen; diese Bedingungen und alle weiteren Informationen unter qantas.com. |
Sydney - 07.03.11 Neue Öko-Lodges Die "Eco Lodges of Australia" stehen umweltbewusste Hotelaufenthalte in den besten Lodges des Landes, die über definierte ökologische Standards sowie ein Zertifikat von "Ecotourism Australia" verfügen. Die Lodges bieten ihren Gästen eine naturnahe und umweltfreundliche Unterbringung in atemberaubender Landschaft. Seit kurzem gehören auch drei neue Top-Lodges dazu: die Taronga Zoo Roar & Snore Lodge und die Plains Zoofari Lodge in New South Wales sowie das Yelverton Brook Eco-Spa Retreat in Western Australia.
Quelle: Tourism Australia Eco Lodges of Australia |
Hervey Bay - 07.03.11 Unentdecktes Fraser Island Fraser Island, die weltgrößte Sandinsel, lädt zum Schnorcheln, Wandern, Fischen, Kajakfahren und zu langen Strandspaziergängen ein. Die "Remote Island Tour" des lokalen Veranstalters "Tasman Venture" bietet Naturgenießern aber besondere Ausflugsmöglichkeiten in die eher unentdeckten Gebiete der Insel. Zur Tour gehört unter anderem ein Abstecher zum Wathumba Creek mit seinem kristallklaren Wasser sowie auch ein Besuch des Sandy Cape-Leuchtturms - eines der ältesten Bauwerke von Fraser Island. Neben einzigartigen Aussichten bekommen die Tour-Teilnehmer auch viel Wissenswertes über die Inselgeschichte sowie über Flora und Fauna geboten. Die Tagestour beinhaltet alle Aktivitäten, die benötigte Ausrüstung, ein Shrimps-Buffet zum Mittag, Barbecue und den kostenlosen Transfer von Hervey Bay. Die Tour ist sowohl ein- als auch zweitägig buchbar.
Quelle: Tourism Queensland, Tourism Australia Mehr Informationen zu Fraser Island Tasman Venture |
Margaret River - 07.03.11 Jewel Caves nach Sanierung wieder offen Nach einer Sanierung öffnet Australiens größte für Touristen begehbare Höhle, die Jewel Cave in Western Australia, endlich wieder ihre "Tore" für Besucher. Die Höhle beheimatet den drittgrößten Stalaktiten der Welt, der insgesamt fünfeinhalb Meter von der Decke hinunter reicht. Höhlenwanderer können sich in die geheimnisvolle Welt der Tropfsteine entführen lassen und die Höhle mit Taschenlampen ausgestattet entdecken. Während der vergangenen 18 Monate hatte die Augusta Margaret River Tourism Association die Höhle saniert.
Quelle: Tourism Western Australia, Tourism Australia Augusta Margaret River Tourism Association Mehr Informationen zur Region Margaret River |
Perth - 07.03.11 Western Australia: Zu Fuß von Küste zu Küste Der australische Tourenanbieter "Auswalk" bietet ab März 2011 neue Wanderstrecken in Western Australia und Tasmanien an. Die neuntägige Tour durch die Margaret River Region in Western Australia kann von Outdoor-Fans ohne Guide geplant werden und führt von Unterkunft zu Unterkunft über die schönsten Küstenwanderwege entlang des Margaret Rivers. Die Strecke ist eine der längsten Wanderrouten Western Australias und fordert bei 135 Kilometern Strecke körperliche Anstrengungen, die durch spektakuläre Aussicht auf die Küste, einsame Buchten und unangetastete Wildnis entschädigt werden.
Quelle: Tourism Western Australia, Tourism Australia Auswalk Mehr Informationen zum Wandern in Australien Mehr Informationen zu Western Australia Mehr Informationen zu Tasmanien |
Hobart - 07.03.11 Tasmanische Traumwanderpfade Großartige Gebirge, naturgewaltige Nationalparks - Tasmanien ist eine der vielseitigsten australischen Inseln und ein Paradies für echte Outdoor-Freunde. Für Trekkingfans sind die spektakulärsten mehrtägigen Wanderrouten als "Great Walks of Tasmania" ab sofort auch im Internet zu finden. Auf der Website greatwalkstasmania.com werden sieben Entdeckerausflüge unter der Angabe von Streckenverlauf, Länge, Fitness-Anspruch, erwarteter Dauer und dem jeweiligen Touranbieter vorgestellt. Unvergessliche Panoramen sind dabei inklusive.
Quelle: Tourism Tasmania, Tourism Australia Great Walks of Tasmania |
Sydney - 07.03.11 Luxus-Camping bei Sydney Umweltbewusstsein und Lifestyle vom Feinsten - der Lane Cove River Tourist Park zeigt, wie sich dies miteinander vereinen lässt. Nur zehn Kilometer von Sydney entfernt, enthüllte der Park ein neues luxuriöses Ökozelt. Das sogenannte "Tandara" besteht aus feinstem Leinen und beinhaltet Annehmlichkeiten wie Kabelfernsehen, Wifi-Internet und handgemachte Holzmöbel. Das geräumige Badezimmer mit Dachfenster lädt zum Baden unter den Sternen ein. Darüber hinaus besitzt "Tandara" eine Aussichtsplattform mit Outdoor-Küche zum Kochen unter freiem Himmel. Das Luxus-Zelt befindet sich idyllisch eingebettet in eine Landschaft aus australischem Busch und uralten Waldbeständen. Der Lane Cove River Tourist Park wurde von Ecotourism Australia als umweltfreundliche Unterkunft zertifiziert.
Quelle: Tourism New South Wales, Tourism Australia Lane Cove River Tourist Park Mehr Informationen zu Sydney |
Melbourne - 07.03.11 Neue Selbstfahrertour in Victoria Der West Gippsland Hinterland Drive, eine Route, die in ungefähr fünf Stunden Fahrt von Melbourne bis nach Powelltown führt, ist ein neues Reise-Highlight im Bundesstaat Victoria. Die Route durchquert die Yarra Ranges und die malerische Stadt Noojee, die nach dem Wort der Aborigines für "Zufriedenheit" benannt wurde. Die Reisenden erwartet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft Australiens: Die Strecke führt unter anderem zum Ada Tree, der größten Eberesche Australiens, zu den Toorongo Wasserfällen und den Mushroom Rocks.
Quelle: Tourism Victoria, Tourism Australia West Gippsland Hinterland Drive iPad-Präsentation der Touristenstrecke |
Yulara - 07.03.11 Zeitreise am Uluru Eine einfühlsame Begegnung mit der Geschichte der ursprünglichen Bewohner des berühmten Uluru (Ayers Rock) bietet der lokale Veranstalter Anangu Tours. Das Volk der Mala hinterließ hier zahlreiche Spuren, die auf geführten Touren aufgespürt werden können. Damit beginnt eine sagenhafte Reise in die Natur und Historie des Roten Zentrum Australiens. Bei der "Mala Walk Tour" führen ausgebildete Aborigine-Guides in die Höhlen der Mala und berichten über deren traditionelle Zeremonien am Fuß des Uluru. Außerdem werden heilige Stätten besichtigt. Optional ist die Tour auch als Kamelausritt buchbar. Zwischen März und September starten alle Touren täglich um 9 Uhr am Ayers Rock Resort Hotel. Anangu Tours gehört zu den zertifizierten Betrieben der "Indigenous Tourism Champions", die für geprüfte, qualitative Tourismusangebote stehen.
Quelle: Tourism Australia Anangu Tours Mehr Informationen zur Region um den Uluru |
Sydney - 07.03.11 Kochen im Outback mit Starkoch Chris Taylor Chris Taylor hat sich als berühmter Fürsprecher delikater Produkte aus Western Australia und als einer der bekanntesten Spitzenköche Australiens einen internationalen Namen gemacht. Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt er im Mai 2011 seine beliebten Kochkurse mitten im westaustralischen Outback und tauscht dafür seine Kochuniform gegen Shorts und Sandalen. An drei Tagen können bis zu 12 Teilnehmer an seiner Kimberley Cooking School teilnehmen und sich in einer Open-Air-Küche mit atemberaubendem Ausblick von den Geheimtipps des Meisterkochs inspirieren lassen. Die Kochkurse im Outback finden vom 11. bis 15. Mai 2011 sowie vom 15. bis 17. Mai 2011 statt.
Quelle: Tourism Western Australia, Tourism Australia Faraway Bay |
Sydney - 07.03.11 Vivid Sydney 2011: Größtes Lichtfest der Südhalbkugel Vom 27. Mai bis zum 13. Juni 2011 wird Sydney in einem Meer aus Lichtkunst und Flammen erstrahlen: Zum zweiten Mal findet das Musik- und Lichterfestival Vivid Sydney statt, das bereits letztes Jahr über 200.000 Besucher begeisterte. Das Festival verwandelt die gesamte Stadt für 17 Tage in die größte Licht- und Musikveranstaltung der Südhalbkugel. Sydney begrüßt in diesem Zeitraum zahlreiche Solokünstler, Bands und auch Theatergruppen aus aller Welt. Täglich werden rund um Sydneys weltberühmte Oper atemberaubende Shows gezeigt - diese sind für alle Besucher kostenlos. Neben diesem Angebot wird es viele Veranstaltungen rund um die Themen Architektur, Werbung, Design und Medien geben.
Quelle: Tourism Australia Vivid Sydney Mehr Informationen zu Sydney |
Melbourne - 01.03.11 Melbourne zweitlebenswerteste Stadt der Welt Victorias Hauptstadt baut Spitzenposition aus: Im alljährlichen Ranking der Economist Intelligence Unit (EIU), welche die Lebensqualität von Großstädten rund um den Erdball vergleicht, überholt Melbourne in diesem Jahr den vorherigen Zweitplatzierten Wien. Vortritt in der Vergleichsstudie zwischen 140 Metropolen muss Melbourne lediglich Vancouver lassen. Doch auch andere australische Großstädte konnten in puncto Infrastruktur, Kultur- und Bildungsangebot, Gesundheitsversorgung sowie Umwelt punkten. So befinden sich mit Sydney auf Platz 7 sowie Adelaide und Perth auf einem geteilten achten Platz drei weitere Vertreter aus Down Under unter den globalen Top 10. Melbourne hat sich innerhalb der letzten Jahre den Ruf als Eventmetropole der Spitzenklasse erarbeitet. Sportliche Großveranstaltungen wie die Australian Open, der alljährliche Formel 1 Grand Prix oder der Melbourne Cup locken regelmäßig tausende von Zuschauern in die Metropole am Yarra River. Das internationale Flair in diesem Schmelztiegel der Nationen ist für den Besucher allgegenwärtig. Das lässt sich auch auf kulinarischem Weg erfahren: In trendigen Restaurants zaubern namhafte Küchenchefs Gaumenfreuden auf den Teller. Ein Paradies für Feinschmecker stellt auch das Food & Wine-Festival und das vielfältige Angebot auf dem Queen Victoria Market dar. Der Mix aus für den australischen Kontinent alten Bauten und hyper-moderner Architektur wie dem neuen Convention Centre ist besonders faszinierend. Zur hohen Lebensqualität tragen auch die vielen grünen Gärten und Parks in der Hauptstadt des Bundesstaates Victoria bei. Und natürlich kommen auch Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten, welche sich im feinen Sand am nahegelegenen Strand von St. Kilda räkeln können. Doch Melbourne gilt auch als kulturelles Zentrum des Fünften Kontinents. Attraktive Festivals und legendäre Liveclubs, furiose Ausstellungen sowie eine blühende Theater- und Museenlandschaft begeistern nicht nur die rund 3,4 Millionen Melbournians, sondern auch Besucher aus aller Welt. Seit 2001 lädt zudem die Laneway Commission Künstler rund um den Globus ein, um in den kleinen Gassen der City Klanginstallationen, schwebende Skulpturen und Wandgemälde zu kreieren oder auf andere Art und Weise ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bei einer solch progressiven und spannenden Kulturszene, der herausragenden Küche und einem prall gefüllten Veranstaltungskalender ist es kaum verwunderlich, dass das kosmopolitische Melbourne als äußerst lebenswert ausgezeichnet wurde.
Quelle: Tourism Victoria Informationen zu Melbourne Broschüren zu Victoria Kommentar von Dorothée Lefering |
Adelaide - 01.03.11 Adelaide hat höchste Lebensqualität Bei einer Umfrage des Property Council of Australia wurde Adelaide als australische Stadt mit der höchsten Lebensqualität ausgewiesen. Mehr als 4.000 Bewohner der Landeshauptstädte Australiens wurden gebeten, 17 Eigenschaften wie natürliche Umgebung, erschwingliche Mieten, öffentlicher Nahverkehr und Verkehrssituation zu bewerten. Adelaide schnitt mit 63,4 Prozent am besten ab, Canberra landete auf Platz zwei, während Darwin an letzter Stelle landete. Von der Lebensqualität in Adelaide können aber nicht nur die Einwohner, sondern auch die Urlauber profitieren. Ob Shopping, Nachtleben oder Kultur - die Stadt hat viele Highlights zu bieten.
Quelle: SATC, Eigene Recherche Studie des Property Council of Australia Bericht der ABC zur Studie Informationen zu Adelaide Informationen zu Adelaide |
Barossa - 01.03.11 South Australia: Top-Restaurant gewählt Auch was die kulinarischen Bedürfnisse angeht, kommen Besucher in South Australia voll auf ihre Kosten. Das Restaurant Appellation im Barossa wurde kürzlich vom Australian Good Food and Travel Guide zum Top-Restaurant in South Australia gewählt. Auch im nationalen Vergleich ist das Restaurant ganz vorne mit dabei: Von über 500 bewerteten Restaurants in ganz Australien schaffte Appellation es unter die besten vierzehn. Das Restaurant befindet sich eine Stunde von Adelaide entfernt und gehört zur Luxusunterkunft The Louise. Feinschmecker können in ansprechendem Ambiente saisonale Köstlichkeiten und leckere Weine aus der Umgebung geniessen. Wer sich vorab über die angebotenen Menüs und Preise informieren möchte, der sollte einen Blick auf die Website des Restaurants werfen:
Quelle: SATC, Eigene Recherche Appellation Informationen zum Barossa |
Exmouth - 01.03.11 Frühe Walhai-Saison in Westaustralien Zwischen April und Mitte Juni ist Walhaie-Zeit in Westaustralien. Dann finden sich die Meeresgiganten wie jedes Jahr an der Küste Westaustraliens ein und ernähren sich vom Laich der Korallen des 260 Kilometer langen Ningaloo Reef. Wie schon im letzten Jahr sind sie dieses Jahr besonders früh dran: Der erste Walhai wurde bereits am 14. Februar 2011 vor Exmouth gesichtet. Nirgendwo sonst können so viele der bis zu 18 Meter langen Walhaie beobachtet werden wie hier. Die Tiere kommen besonders nah an das Ufer heran, so dass Touristen auf speziellen Touren sogar Seite an Seite mit dem größten Fisch der Welt schwimmen können. Das abgelegene Nigaloo Reef zwischen Exmouth und Coral Bay zählt zu den unberührtesten Riffen der Welt und begeistert mit kristallklarem Wasser, spektakulären Korallen und einer bunten Tierwelt. Spezielle Bootstouren ermöglichen Passagieren hier das Schwimmen mit den friedlichen Giganten. 2010 war für viele Veranstalter ein Rekordjahr: Sie meldeten eine 100-prozentige Erfolgsrate für das Schwimmen mit den Walhaien. Das frühe Sichten der Tiere in dieser Saison könnte ein Vorbote für eine weitere sehr erfolgreiche Walhai-Saison in Westaustralien sein. Zum Schutz der Tiere darf täglich jedoch nur eine beschränkte Anzahl an Booten mit einer vorgegebenen Gästezahl zu den größten Bewohnern der Meere auslaufen. Unter der professionellen Leitung erfahrener Guides dürfen die Besucher dann in kleinen Gruppen ins Wasser und mit den gutmütigen Riesen schnorcheln - ein unvergessliches Erlebnis. Tagestouren von Exmouth kosten pro Tag etwa 240 Euro inklusive Verpflegung und werden am besten vor Ort gebucht. Eine neue Flugverbindung bringt Unterwasser-Fans bald noch schneller zum Korallenriff. Ab 30. März 2011 wird QantasLink dreimal pro Woche von Perth nach Exmouth operieren. Ein einfacher Flug kostet 99 AUD.
Quelle: Tourism Western Australia YouTube-Channel von Tourism Western Australia Ningaloo Reef an der Korallenküste Broschüren zu Westaustralien Informationen zur Region Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m.
FLÜGE Wir haben alle renommierten Fluggesellschaften im Programm. Unser Service: Kostenlose ETA-Visaerstellung für Australien und Sitzplatzreservierung für alle Destinationen
LANDPROGRAMM Diverse Stadthotels, Unterkünfte im Outback, Lodges, Strand- & Inselresorts, sowie Kurztouren, Bus- und Mietwagenrundreisen TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
- Bei Britz/Maui Camper Australien/Neuseeland
1. Tankfüllung im Inklusivpreis inbegriffen
Unser Camperchecker bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht mit Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit Paketentscheidungshilfe zukommen lassen.
www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Frankfurt/Main - 28.02.11 Malaysia Airlines schließt 2010 mit Gewinn ab Für das gesamte Jahr 2010 verzeichnete Malaysia Airlines einen Nettogewinn von 55,5 Millionen Euro und einen operativen Gewinn von 62,6 Millionen Euro. Die Verbesserung des operativen Ergebnisses um 208,3 Millionen Euro im Vergleich zum Gesamtjahr 2009 reflektiert eine gesunde Erholung der Auslastung und des Ertrags. Die anhaltende Erholung resultierte zudem in einem um 6 Prozent gestiegenen Ertrag pro Sitzkilometer und in einer Erhöhung des Yield um 5 Prozent. Die Verkehrssteigerung von 10 Prozent lag über der IATA-Wachstumsprognose von 8,9 Prozent. Der Sitzladefaktor erhöhte sich auf 77,4 Prozent im Vergleich zu 76,5 Prozent im vierten Quartal 2009. Tengku Dato‘ Sri Azmil Zahruddin, Managing Director und CEO Malaysia Airlines, sagt: "Das Jahr 2010 stand im Zeichen eines starken Aufschwungs. Wir haben durch Frequenzerhöhungen zusätzliche Kapazitäten geschaffen, neue Destinationen eingeführt und konnten den internationalen Ertrag durch höhere Sitzauslastung und Yield-Verbesserungen steigern. Gleichzeitig haben wir neue Flugzeuge angeschafft und in Kota Kinabalu unser Drehkreuz im Osten eingerichtet. Damit bieten wir unseren Kunden ein noch besseres Produkt und erweiterte Reisemöglichkeiten."
Quelle: Malaysia Airlines Nachricht in voller Länge Airlineporträt in AUSTRALIEN-INFO.DE |
Kuala Lumpur - 02.03.11 Malaysia Airlines: Flugbuchung per Facebook-App Malaysia Airlines ermöglicht seit 26.Februar eine Buchung, Check-In und weitere Services via Facebook. In die Facebook-Seite der Airline wurde die Anwendung MHBuddy integriert. Über Facebook können auch Freunde an den Reiseplänen teilhaben. Auch mit Twitter und YouTube gibt es Quervernetzungen. Die Fluglinie reagiert damit auf die Entwicklung, dass die Internet-Nutzer zunehmend mehr Zeit in den sozialen Netzwerken verbringen, allen voran Facebook. Die Besonderheit der Anwendung liegt in der Einbindung der Reiseplanungen in den Social Graph eines Facebook-Anwenders. Je mehr Leute Facebook nutzen um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Freund aus dem eigenen Netzwerk ebenfalls auf dem gleichen Flug sitzt oder einige Tage vorher oder nachher dorthin reist. Es soll zum Beispiel möglich sein so dann Sitzplätze zu koordinieren. Die Social Media Community ist jedenfalls begeistert. Entsprechend positiv die Kommentare in Blogs wie "Social Media Academy". Video zur Einführung von MH Buddy Kommentar in der Social Media Academy Airlineporträt in AUSTRALIEN-INFO.DE |
Singapur - 27.02.11 Singapore Airlines: Kein Sex im Doppelbett Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, verbietet Singapore Airlines Paaren, die im neuen Airbus A380 eine (private abgeschlossene) Suite gebucht haben, sexuelle Betätigung. Ein Sprecher von Singapore Airlines teilte mit, dass Sex im Flugzeug generell verboten sei. Dies gelte auch für Suiten.
Quelle: Augsburger Allgemeine |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Ratschlag 3 Monatstour Okt-Dez 2012 Weiteres Haifischopfer Opening up my own business down under vorgebuchte Mietwagenrundreise - ja oder nein? Partnermigration / Fragen zu den "Beziehungsbeweisen" Wo in QLD gibt es gute farmen??? Mietwagen im Südwesten / 4WD / unbefestigte Straßen Selbstbeteiligungs-Versicherung |
Sydney - 07.03.11 YouTube Symphony Orchestra zu Gast in Sydney Die Teilnehmer des YouTube Symphony Orchestras 2010 stehen fest: 101 internationale Künstler aus 33 Nationen haben es in das Ensemble geschafft. Auch ein deutscher Posaunist gehört zum Ensemble. Nach verschiedenen Qualifizierungsrunden und einem weltweiten Public Voting reisen die Musiker im März nach Sydney, um sich dort auf das große Highlight einzustimmen: das Konzert am 20. März 2011 im Sydney Opera House unter der Leitung von Michael Tilson Thomas. Eine Woche lang werden die Teilnehmer gemeinsam proben und an exklusiven Meisterkursen teilnehmen, um beim finalen Konzert bestens vorbereitet zu sein. Über einen eigenen YouTube Channel wird das Konzert live aus der weltberühmten Oper in die ganze Welt übertragen.
Quelle: Tourism Australia YouTube Symphony Orchestra Mehr Informationen zu Musik in Australien |
Sydney - 04.03.11 Prominente Souvenirkäuferin Rihanna Das man sich in Sydney einen Haarschnitt auf ungewöhnliche Weise verpassen lassen kann, haben wir schon berichtet. Rihanna hat in Sydney Souvenirs der besonderen Art eingekauft und damit weltweit einen Laden in Sydney in die Liste der "Special Souvenir Shops" rücken lassen. The Tool Shed gilt schon seit rund dreißig Jahren als einer der ausgefallensten Spielzeug-Läden für Erwachsene. Und für Schüchterne empfiehlt Lonely Planet den Online Shop. Der Laden soll auch Teile der Ausstattung für Filme wie Priscilla - Queen of the Desert geliefert haben, allerdings werden im Film wohl nicht die Spielzeuge gezeigt, die erst ab 18 sind. Wer also wissen Mag was Australiens Antwort auf Beate Uhse ist, kann nachfolgende Links klicken und ansonsten ... einfach weiter zur nächsten Nachricht scrollen. The Tool Shed in Sydney Platz #107 der "Things to do in Sydney" Mehr Informationen zu Souvenirs |
Hannover - 01.03.11 CeBIT Australia 2011: Deutschland wird Partnerland Deutschland ist das erste offizielle Partnerland der CeBIT Australia. Die CeBIT Australia ist die führende ITK-Veranstaltung im asiatisch-pazifischen Raum. Sie wird vom 31. Mai bis 2. Juni 2011 in Sydney ausgerichtet und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Erstmals setzt die Deutsche Messe AG damit das für die CeBIT und Hannover Messe entwickelte Partnerland-Konzept außerhalb von Deutschland um. Der deutsche Vizekanzler und Außenminister Guido Westerwelle eröffnet am 31. Mai 2011 die CeBIT Australia in Sydney. Auf seiner Reise nach Australien wird Westerwelle von einer diplomatischen Handelsdelegation begleitet, die Unternehmen aus dem ITK-Sektor und den Anwenderindustrien vertritt. Ziel ist es, die bilateralen Handelsbeziehungen sowie die kulturellen Bindungen zwischen Deutschland und Australien zu intensivieren. Mit einem Handelsvolumen von 10,5 Milliarden Euro (2009) ist Deutschland der zehntgrößte Handelspartner Australiens (zweitgrößter in der EU). Das entspricht 18,6 Prozent des gesamten Handels zwischen Australien und der EU in 2009. Mehr als 300 Tochtergesellschaften deutscher Firmen mit rund 60 000 Arbeitsplätzen haben ihren Sitz in Australien.
Quelle: Deutsche Messe CeBIT Australia Informationen zu Sydney Deutscher Pavillon auf der CeBIT |
Medien-Splitter: Links zu Australien-Berichten Stefan Marquard und seine schräge "Jolly Roger Cooking Gang" zeigen in Videos auf YouTube australische Buschküche. Im Auftrag von Tourism Northern Territory war die rockige Küchen-Crew aus Bayern unterwegs um außergewöhnliche Aborigines-Rezepten zu finden und damit vor Ort zu experimentieren. Dorothée Lefering berichtet über den Weltnacktradeltag in Melbourne Weltnacktradeltage in Australien Rückblick Weltnacktradeltag in Melbourne Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes 4WD-Camper • 4WD und PKW mit Zeltausrüstung Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, PACIFIC HORIZON, ALPHA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : STANDARD, SBAV, (ALL) INCLUSIVE
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
AUSTRALISCHER DOLLAR - amtlicher Mittelkurs 09.03.11: 1 AUD = EUR 0.725; 1 EUR = 1.377 AUD 1 AUD = CHF 0.939 ; 1 CHF = 1.064 AUD (z.Vgl.: 22.02.: 1 AUD = EUR 0.739 = CHF 0.958)
Quelle: The Australian, Handelsblatt und fxdirekt |
Sydney - 07.03.11 Unternehmerreise nach Australien Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie führt InWEnt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Australischen Handelskammer in Sydney eine Unternehmerreise nach Australien im Bereich Bergbau und bergbaubezogene Umwelttechnik durch. Auf der Agenda der Reise vom 31. August bis 8. September 2011 stehen Markterkundung, Kontaktanbahnung und Besuch der AIMEX 2011. Angesprochen sind insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen, die wissensintensive Dienstleistungen anbieten, sowie Ausrüster und Zulieferer, die in Zusammenhang mit ihren Produkten Dienstleistungen wie Beratungen, Schulungen und Wartungen anbieten. Das Angebot gilt auch für Unternehmen aus der Finanzbranche, die sich im australischen Bergbau engagieren wollen.
Quelle: Ixpos Ausschreibung der Unternehmerreise Informationen zur australischen Wirtschaft GTAI: Wirtschaftsdaten zu Australien Schnellumrechnung für die Hosentasche EUR / AUD Schnellumrechnung für die Hosentasche CHF / AUD Währungsentwicklung ∞ Dollar-Entwicklung & Geldumtausch » http://www.australien-info.de/daten-geld.html ∞ Derzeitige Lage der Wirtschaft in Australien » http://www.australien-info.de/daten-wirtschaft.html |
Werbung Sie suchen einen "Australien Shop"??Australien Shop Frankfurt Berliner Str. 33 60311 Frankfurt Tel: 069-90028437
http://www.australien-shop-frankfurt.de/ http://www.neuseeland-visum.de/ Shop - Versand - Visum Service Unsere Produkte: R.M.Williams Stiefel +Kleidung, Drizabone Wachsmäntel, Akubra hats, Barmah Lederhüte, Steve Parish, HEMA Maps, Lebensmittel, Getraenke, und mehr.. |
Am 16. März 2006 erschien die 212. Ausgabe des Newsletters, die an über 12.300 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 06 / 06 - Australien Sehnsuchtsziel der Deutschen - Australische Zeitumstellung überfordert Software - Emirates verdoppelt Frequenz nach Perth PANORAMA 06 / 06 - Australisches Flair in Hannover - CeBIT & drumherum - Commonwealth Spiele eröffnet - Hai von Surfer attackiert - Australische Zeitumstellung überfordert Software - Stabilere Toiletten für immer dickere Australier - FC Sydney australischer Meister - /FEATURE/ Modeland Australien |
The Tree läuft bereits in Deutschland ab 10.03.11 auch in der Schweiz französisch-australische Koproduktion Eine in einer fantastischen australischen Landschaft angesiedelte Geschichte über Liebe und Tod, Träume und Glück: Ein Baum der alles steht neben dem Haus, in dem die achtjährige Simone mit ihrer Familie lebt. Sie ist überzeugt davon, dass ihr kürzlich verstorbener Vater durch die raschelnden Blätter des Baums mit ihr spricht. Und dass er in der mächtigen Krone auf magische Weise weiterhin über ihre Familie wacht. Da entwickelt sich zwischen Simones Mutter und ihrem neuem Arbeitgeber zaghaft eine Beziehung. Simone ist irritiert und verbringt immer mehr Zeit hoch oben in den Ästen. Es scheint, als würde sich der Baum mit dem eifersüchtigen Mädchen solidarisieren. Bald kommt es zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Natur, zwischen Mutter und Tochter... Deutschsprachiger Trailer zu "The Tree" Offizielle Website zum Film Wikipedia über The Tree Mehr über australisches Kino |
Sabine Muschter: Sprachaufenthalte... ... in Australien und Neuseeland - Sprachen lernen am anderen Ende der Welt Einen Sprachaufenthalt zu buchen ist bei der sich ständig erweiternden Angebotspalette ein schwieriges Unterfangen. Dieser Ratgeber stellt die vielfältigen Angebote für Australien und Neuseeland übersichtlich und kompetent dar. Das Buch ist eine unerlässliche Orientierungshilfe für alle, die nicht nur ihre Englischkenntnisse erweitern, sondern sich auch von den Naturschönheiten und kulturellen Attraktionen dieser Länder faszinieren lassen wollen. Die Autorin stellt die einzelnen Regionen mit ihren Sprach - und Bildungsmöglichkeiten ausführlich dar. Außerdem bezieht sie in ihren Ratgeber die Kombinationsmöglichkeiten - sei es ein Praktikum, ein Work & Travel-Jahr oder ein Studium - mit ein, die sich bei einer Sprachreise anbieten könnten. Buch via Amazon bestellen |
Australien im deutschsprachigen TV: 10.03. - 24.03. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen Innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Mo-Fr 16:00_16:55 VOX: Die Chaosfamilie Originaltitel: "Packed to the Rafters" Das Lebensgefühl in Australien und "Aussie Humor" ist zentrales Thema der preisgekrönten Familienserie "Die Chaosfamilie", die der Privatsender Vox werktäglich um 16.00 Uhr ausstrahlt. Die im Studio gedrehte Serie ist fiktional, basiert jedoch auf realen Konflikten und Alltagssituationen. Vox will damit einen Kontrapunkt setzen gegen die zu diesem Sendezeitpunkt übliche Dokusoap, die eine Realität vorgaukeln in Wahrheit jedoch nach Drehbuch mit meist mäßigen Laiendarstellen schnell abgefilmt werden. Diese Serie gehört dagegen in die Schublade "Dramedy" - eine Mix von Drama und Comedy. In Australien hat die Serie knapp zwei Millionen Zuschauer je Folge. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet. Die erste Staffel wurde 2008 gesendet, die vierte wird gerade ausgestrahlt. Die Story im Groben: Seit 25 Jahren sind Dave (Erik Thompson) und Julie Rafter (Rebecca Gibney) verheiratet. Das Familienleben mit ihren drei Kindern ist turbulent gewesen. Jetzt mit Ben zieht das letzte Kind aus dem elterlichen Haus aus und das Paar ist mit sich selbst wieder allein - kurzzeitig. Denn: Dave verliert seinen Job und es ziehen Sohn Nathan mit Frau Sammy als Untermieter wieder ein und hinzu kommt auch noch der Großvater. Damit noch nicht genug: Tochter Rachel wird von ihrem Freund verprügelt und steht wieder vor der Tür und Ben wohnt nicht etwa weit weg sondern neben an in einer lauten WG. Homepage des Originals Wikipedia (EN) Packed to the Rafters Vox: Die Chaosfamilie |
Sa 12.03. 09:30_10:00 BR Alpha: Welt der Tiere Der Teufel in der Arche Die Insel Tasmanien war vor 12 000 Jahren wegen des ansteigenden Meeresspiegels vom Mutterkontinent Australien getrennt worden. Durch diese Trennung vom Kontinent entwickelte sich auf Tasmanien eine einzigartige Natur und es konnten viele Tiere überleben, die auf dem australischen Festland längst ausgestorben sind. Der Film zeigt die schönsten Stellen der Insel und ist dem letzten Raubbeutler, dem Tasmanischen Teufel, ganz nahe. |
So 13.03. 13:10_15:15 VOX: Goodbye Deutschland! u.a. mit Alex und Christina Fiedler Mit ihren drei Kindern Alicia, Noah und Lilly wollen sie nach Australien auswandern - ein riskantes Projekt, denn Alex hat mit seinem neuen Arbeitgeber bisher nur telefoniert. Klappt es mit dem neuen Job nicht, verliert die Familie das Aufenthaltsrecht in Australien. Trotz der Unsicherheiten im Job will die Familie dringend ein Haus mieten. Deshalb werden sie sich die Häuser anschauen, die sie bisher nur aus dem Internet kennen. Wie wird Alex Fiedler mit dem neuen Job zurechtkommen? Kann Familie Fiedler ein Haus finden? |
Mo 14.03. 05:55_06:20 DMAX: Bondi Beach Die Rettungsschwimmer von Sydney Schwimmer und Surfer in Lebensgefahr, Haie vor der Küste, vermisste Kinder, Diebstähle oder Schlägereien - die Rettungsschwimmer am Bondi Beach in Sydney/Australien sind rund um die Uhr im Einsatz. Etwa 40.000 Sonnenhungrige tummeln sich jeden Tag an diesem ein Kilometer langen Strand, der zu den berühmtesten der Welt zählt, und halten die 35 Männer der Bondi Lifeguard auf Trab. 2500 Rettungseinsätze allein in den Sommermonaten sind kein Kinderspiel. Ein einzelner Rettungsschwimmer muss bis zu 20 Menschen täglich vor dem Ertrinken retten. Zu diesen Elite-Lifeguards, die immer hellwach und bestens trainiert sein müssen, zählen unter anderem Rod Kerr, einstige Nummer 6 der Surf-Weltrangliste, und Greg Bishop, ein ehemaliger australischer Surf- und Schwimmweltmeister. DMAX zeigt den anstrengenden und gefährlichen Alltag der Truppe und begleitet exklusiv die Männer bei ihrer Arbeit. In dieser Episode hat Rettungsschwimmer Harries eine Begegnung mit einem großen Tigerhai, den er auf Kontrollfahrt vor der Küste von Bondi Beach entdeckt. Nachdem diese Gefahr gebannt ist, werden die Lifeguards mit dem ethnischen Konflikt zwischen Anglo-Australiern und Australiern libanesischer Abstammung konfrontiert. Auch die Badegäste halten die Lebensretter auf Trab: Reidy muss eine iranische Familie aus dem Wasser ziehen, die in eine Strömung geraten ist. Dann wird eine Studentin bewusstlos aus der Brandung gefischt, die vermutlich einen epileptischen Anfall erlitten hatte. Mehr Infos zu Sydney |
Mi 16.03. 14:45_15:30 ARTE: Kaltblütig Invasion aus dem Wasser Die Überlebenskunst der Reptilien und Amphibien Der australische Beutelfrosch bewacht sein Gelege. Nach dem Schlüpfen schlängeln sich die winzigen weißen Kaulquappen in zwei spezielle Beutel auf die Hüften des Männchens. Er trägt seine wachsende Familie für einige Wochen herum und "entbindet" dann winzige, perfekte Frösche. In der brennend heißen Wüste Australiens kann ein Wüstenfrosch sogar bis zu zwei Jahre lang ohne Wasser auskommen - der lebende Beweis dafür, dass Amphibien tatsächlich das Land erobert haben. |
Do 17.03. 16:55_17:40 ARTE: Kaltblütig Wüstendrachen Die Überlebenskunst der Reptilien und Amphibien Der erste Schritt zum Überleben der Echsen war die allmähliche Entwicklung von Eiern mit Hartschale. In Australien legt der Buntwaran seine Eier in Termitenhügel. Die geschlüpften Buntwarane müssen sich selbst ausgraben. Einmal befreit suchen sie in Bäumen Schutz. Männliche Drachen nutzen ihre Hochsitze in den Bäumen zur Balz. Sie wackeln mit dem Kopf und fuchteln mit den Vorderbeinen, um auf sich aufmerksam zu machen. |
Do 17.03. 20:05_21:00 SF1 Netz Natur Im Zentrum der südaustralischen Wüste liegt der Salzsee Lake Eyre. Mit 15 Metern unter Meereshöhe ist er das tiefstgelegene Gebiet ganz Australiens. Mit unerträglichen Temperaturen und einer Salzschicht von einem halben Meter gehört dieser Erdenfleck zu den lebensfeindlichsten Gegenden der Erde. Kaum zu glauben, dass dieser Ort etwa alle zehn Jahre wie aus einem Dornröschenschlaf erwacht, wenn nämlich die Zuflüsse des Sees durch massive Regenschauer wie in diesem Jahr anschwellen. Mit einem Wassereinzugsgebiet von der Gesamtfläche Italiens, Frankreichs und Deutschlands zusammen wächst die Salzpfanne zu einem Süsswassersee von bis zu vier Metern Tiefe heran. Auf diesen Tag haben unzählige Lebewesen seit einem Jahrzehnt gewartet - in kurzer Zeit entwickeln sich ruhende Eier und Organismen zu einer Fülle des Lebens. Auf die Kleinstlebewesen folgen die Fische, welche in dieser kurzen Wasserperiode viel zahlreicher sind als in Flüssen oder an der Küste. Das ist Grund genug für fast 100'000 Pelikane, in diesen seltenen Jahren den langen und beschwerlichen Flug von der Küste über 1000 Kilometer ins Herz dieser Wüste unter die Flügel zu nehmen. Dabei folgen sie den Flussläufen. Dennoch bleibt es ein Rätsel, wie die Vögel etwa alle zehn Jahre merken, dass das Wasser im See steigt und es Zeit ist aufzubrechen, um treffsicher den Weg durchs Niemandsland zu finden. Fast ein Drittel der ganzen Pelikanpopulation Australiens versammelt sich am Lake Eyre, um zu brüten. Was wie ein Wasserballett in Schwarz-Weiss aussieht, ist effizientes Fischen in kleinen Pelikangruppen. Die Fülle des Lebens ist so gross, dass die Vögel meist zwei Bruten aufziehen können, bevor das Wasser wieder versickert und eine riesige Salzfläche zurückbleibt. In beeindruckenden Boden-Brutkolonien von mehreren tausend Pelikanen legen die Paare meist zwei Eier. Brillenpelikane leben auch an der australischen Küste. Dort ist die Nahrung häufig knapp, und oft kommt nur einer von zwei Jungvögeln auf. Mehr Informationen zu South Australia |
So 20.03. 16:50_17:30 SF2 Schnee in Australien Im Jahre 2001 wurde der Snowy-Mountains-Nationalpark bei einem Buschfeuer beinahe ganz zerstört. Die ersten Lebewesen, die zurückkehrten, waren die Kängurus, gefolgt von den Wombats. Die legendären Wildpferde der Snowy Mountrains, Brumbies genannt, schafften es auch zu überleben, aber ihr Bestand wurde stark geschwächt. Der Ranger Ross Morton führte ein Filmteam durch den Nationalpark. Den Kameraleuten gelang es, spektakuläre Bilder von Emus, Wombats und Brumbies einzufangen. |
Mo 21.03. 13:40_14:05 DMAX: Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der Border Security auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. |
Di 22.03. 12:30_13:00 3sat: Down under Mit dem Handbike durch Australien Vier Vorarlberger Rollstuhlfahrer wagten nach einjähriger Vorbereitungszeit die abenteuerliche Reise quer durch Australien von Perth nach Syndey. Thomas Bechter, Philipp Bonadimann, Jürgen Egle und Wolfgang Wimmer schafften die 4.000 Kilometer in weniger als sieben Tagen: Sechs Tage, zehn Stunden und 42 Minuten lautet ihr Rekord, mit dem sie ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen werden wollen. Die Dokumentation begleitet die querschnittsgelähmten Handbiker durch das Outback im Süden Australiens. |
Fr 25.03. 05:00_05:45: ARTE: Mordakte Museum Ein dunkles Kapitel der Wissenschaft Nach der Veröffentlichung der Evolutionstheorie von Charles Darwin suchten Wissenschaftler weltweit fieberhaft das "missing link", das letzte lebende Verbindungsglied zwischen Affe und Mensch. Bei den farbigen Naturvölkern glaubten sie damals, fündig zu werden, denn die Angehörigen der Naturvölkerstämme wurden schnell als Verwandte der Tiere angesehen. Ihre Knochen und Schädel sollten die Theorie beweisen, dass sie quasi Vorstufen des modernen, weißen Menschen seien. Aus diesem Grund wurden zu Hunderten Schädel der Hererokrieger von den Schlachtfeldern Deutsch-Südwest-Afrikas nach Deutschland verschifft. Und in Australien hatte die britische Kolonisierung schon beinahe für das Aussterben der Ureinwohner gesorgt. So verschafften sich die damaligen Wissenschaftler schnell noch möglichst viel "Material" für ihre heimatlichen Untersuchungslabore. Um an die für die Forschung notwendigen Knochen und Schädel zu kommen, wurden nach den Überlieferungen der Aborigines Leichen geschändet, Gräber geplündert, ja sogar Menschen getötet. Auch zeitgenössische Briefe und Dokumente europäischer Sammler legen nahe, dass die Forscher des 19. Jahrhunderts andere ethische Maßstäbe anlegten als heute. Lange wurden diese Tatsachen verheimlicht, bis in den vergangenen Jahren Aborigines und auch Vertreter afrikanischer Stämme begannen, nach den Überresten ihrer Ahnen zu suchen. Fündig wurden sie in europäischen Museen. Erst jetzt wird das Ausmaß der zum Teil unfassbaren Ereignisse bekannt, die hinter dem Erwerb dieser Überreste stehen. Heute kommt es immer häufiger zu Rückführungen nach Australien, so dass die Aborigines Skelette und Schädel ihrer Ahnen nach jahrtausendealten Ritualen würdevoll bestatten können. |
Di 22.03. 21:00_21:50 SF unterwegs - Australien Nicole Berchtold beginnt ihre Reise in den Blue Mountains, nur zwei Fahrtstunden ausserhalb von Sydney. Die Region ist bekannt für ihre vielen Nationalpärke und die berühmten Three Sisters-Berge. In den Blue Mountains trifft Nicole Berchtold Chris Tobin. Er ist ein Aboriginal und arbeitet als Künstler und Guide. Chris lehrt die Moderatorin, wie man einen Bumerang richtig wirft - wahrlich eine Kunst für sich und alles andere als einfach. Von den Blue Mountains geht es weiter nach Sydney. Dort trifft Nicole Berchtold die Musikerin Jess Chalker. Zusammen mit ihr entdeckt sie bekannte und unbekannte Orte der charmanten Hafenstadt. Mit dem legendären Indian Pacific Train geht die Reise schliesslich weiter. Von der Millionenmetropole fährt Nicole Berchtold mitten ins Outback. In den Flinders Ranges besucht Nicole Berchtold eine traditionelle Schaf- und Rinderfarm. Bis zu 3000 Rinder können auf der Farm gehalten werden. In Jahren extremer Trockenheit allerdings konnten Laura und Graham, die Besitzer der Farm, auch schon lediglich 80 Rinder versorgen. Im Moment sind es knapp 1500 Tiere. Dazu kommen noch 10.000 Schafe. In dieser abgelegenen Gegend lernt Nicole Berchtold das Leben der Menschen im Outback kennen und erlebt die Schönheit und die Herausforderungen der Natur hautnah. Auch auf Kangaroo Island geht es - wie der Name schon sagt - vor allem um Tiere. Wohl an keinem andern Ort in Australien ist die Chance so gross, ein Känguru in freier Wildbahn zu sichten - oder vielleicht sogar einen Koalabären. Jenn Child führt Nicole Berchtold zu den schönsten und spannendsten Orten auf der Insel. Ob Nicoles Wunsch, einmal im Leben ein echtes Känguru in Freiheit zu sehen, in Erfüllung geht, sei hier nicht verraten. So oder so war Kangaroo Island mit ihrer wunderbaren Natur ein Highlight der Reise. Mehr Infos zu den Blue Mountains Mehr Infos zu Kangaroo Island |
Sa 26.03. 06:00_06:15 SWR BW: Great Barrier Reef Wie sie sich verabreden weiß keiner, aber jedes Jahr im Frühsommer, zur gleichen Zeit, in der selben Nacht, entlassen Abermillionen winziger Korallenpolypen Eier und Samen ins Meer. Diese winzigen Polypen sind die Architekten des größten Bauwerks auf Erden, des Great Barrier Reefs. Vor der Ostküste Australiens erstreckt sich die größte Ansammlung von Korallenriffen der Welt über 2.300 Kilometer und bedeckt eine Fläche, die größer als Italien ist. Die Aborigines Australiens nennen es "Waga Gaboo" - das Große Riff. Unzählbare winzige Polypen erzeugen jeden Tag auf einem Quadratkilometer Riff vier Tonnen Kalksteingerippe. In Tausenden von Jahren haben sie die Umwelt für das farbigste und vielseitigste Leben geschaffen. Seit dem Anbeginn der Zeit haben sich hier mehr als 5.000 verschiedene Arten von Meeresfauna und Flora entwickelt. Der Film entführt seine Zuschauer in dieses faszinierende Paradies mit seinen unzähligen Fischen und Pflanzen. Mit einzigartigen Unterwasseraufnahmen zeigt er dabei das bunte Leben in einem einzigartigen Ökosystem. |
Sa 26.03. 21:00_21:45 ZDF neo: Start me up u.a. Sechs Surfer und Snowboarder träumen denselben Traum: Sie wollen eine Sonnencreme, speziell auf die Bedürfnisse von Aktiv- und Wassersportlern abgestimmt, auf den Markt bringen. Unter dem Label "SWOX" wollen die Freunde aus Deutschland und Australien Sonnenschutzprodukte und ein eigenes Modelabel vertreiben. Ihr größtes Problem sind die verschiedenen Zeitzonen und die Abstimmungsprozesse via Skype und E-Mail unter sechs gleichberechtigten Partnern. Nach eineinhalb Jahren Entwicklungsarbeit beginnen jetzt Marketingarbeit und Kundenakquise. SWOX |
ab 16.03. div. Orte: Australien-Diashows ...mit Petra und Gerhard Zwerger-Schoner Sechs Monate waren die beiden Reisejournalisten und Abenteurer Petra und Gerhard Zwerger-Schoner mit dem Geländewagen in Australien unterwegs. Ihre Tour startete in Westaustralien entlang wildromantischer Küstenlandschaften bis tief in die glühenden Weiten des Outback. Mehr Infos zu Inhalt, Terminen und Orten |
ab 19.03. Freiburg: Ausstellung Aboriginal Art Revival in the Small Artkelch Kleine Werke der Papunya Tula Artists. Vernissage am 19. März von 10:00 bis 14:00 Uhr mit kleiner Einführung in die Ausstellung um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr wird es eine kleine Einführung in die Ausstellung geben. Die Ausstellung läuft bis 16. April 2011. Papunya Tula Artists ist nicht nur das erste, sondern auch das renommierteste Kunstzentrum der Western Desert, deren Werke bereits bei der großen Pro Community Wanderausstellung von Artkelch im Jahre 2009 viele Kunstliebhaber in Stuttgart, Berlin, Frankfurt und Freiburg in den Bann gezogen haben und das in der Vergangenheit immer wieder bedeutende Preisträger hervorgebracht hat. Mehr Infos zur Ausstellung |
Fr 08.04. 19:30 Sindelfingen: Weinprobe & mehr... Sindelfingen, Stadthalle, Kleiner Saal - Einlass ab 19 h Der Verein Deutsch Australische Freundschaft (DAF) veranstaltet am 8. April 2011 eine niveauvolle Verkostung australischer Spitzenweine die begleitet wird von einer lockeren Präsentation über Australiens Kuriositäten. Schwerpunkt der amüsanten Stories ist South Australia, wo es besonders viele Kuriositäten zu bestaunen und erleben gibt. Woran das wohl liegt? Dieser Frage geht Jörg-M. Lenz, langjähriger Chefredakteur des Informationsportals AUSTRALIEN-INFO.DE nach und er begibt sich unter anderem auf die Spuren von Schwaben die sogar den Trollinger bis nach Australien brachten. Die Teilnahme an diesem abwechslungsreichen, unterhaltsamen und geschmackvollen Abend kostet 23 Euro im Vorverkauf. Es empfiehlt sich vor der eigentlichen Weinprobe im Parkrestaurant an der Stadthalle eine gute Grundlage mit leckeren Gerichten zu schaffen. Wegen begrenzter Tischanzahl wird um Voranmeldung bis 1. April 2011 gebeten bei Jeff Gomes, Telefon 07031 - 60 75 21 oder per e-mail an info@deutsch-australische-freundschaft.de Tipp: Wer sich mit der Informationsquelle für Weingüter in Australien beschäftigen will, der ist mit der "Wein-Bibel" von James Halliday gut beraten. AUSTRALIEN-INFO.DE verwendet diese Quelle auch als Selektionskriterium der vorgestellten Weingüter. Diese Wein-Bibel gibt es auch über Amazon in Deutschland zu kaufen und so kann man seine Reiseplanung schon vor Abflug etwas genauer auf mögliche Besuche bei Wineries abstimmen. Mittlerweile gibt es den 2011er-Führer Amazon zu kaufen. Australische Weine Winecompanion via Amazon bestellen Winecompanion - Onlineplattform Website des Vereines DAF |
Fr 06.05. 20:00 Nürnberg: Australien-Abend Amüsante Präsentation rund um typische "Aussie Curiosities" - Eigenarten und Skurilitäten der Australien mit einem Schwerpunkt auf den vielleicht meist unterschätzen Bundesstaat Australiens - South Australia. Dieser kann mit allerlei Kuriosem aufwarten - ein paar Beispiele... - Australiens größter und salzigster See - der Lake Eyre - Australiens teuerster Wein - der 1988er Penfolds Grange, 2003 wurde für die Imperial Sechs Liter Flasche der Rekordpreis von 40.742 Euro gezahlt) - Die "Welthauptstadt der Opale"- Coober Pedy . Das weltgrößte Opal-Schürfgebieten und beliefert über 80 Prozent des weltweiten Marktes. - Übernachten unter der Erde - im Desert Cave Hotel in Coober Pedy > Die unterirdischen Zimmer ermöglichen die Erfahrung wie in Coober Pedy’s typischen Höhlenwohnungen zu ruhen. - Die größte Rinderfarm der Welt - Die Anna Creek Station ist mit 23.677 km² etwa so groß wie Belgien. - Der erste solarbetriebene, elektrische Bus der Welt - Tindo in Adelaide Das und vieles, vieles mehr in einer sehr unterhaltsam und humorvoll gestalteten Präsentation. Vorgestellt vom langjährigen Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE - Jörg Lenz - Voranmeldung erforderlich. Website des Aussie-Treffs Franken |
Mi 23.05. 19:00 Fellbach: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien und Neuseeland bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
Der e-Mail Newsletter von AUSTRALIEN-INFO.DE ist ein kostenloser Service der dlp software und reiseservice GmbH. ∞ Das Newsletter-Archiv: Alle Ausgaben seit Nummer 1/98. » http://www.australien-info.de/newsletter-archiv.html
Dieser Newsletter wird wahlweise als HTML-Version oder als in reinem Textformat angeboten. Wir empfehlen die Benutzung der HTML-Version, da diese formattiert und daher leichter lesbar ist. Wir verwenden keine Grafiken und keinen aktiven Code, so dass keine Virengefahr besteht. Wenn Sie den Newsletter lieber in einem reinen Text-Format erhalten möchten, dann können Sie Ihr Abonnement jederzeit selber auf der folgenden Seite ändern: » http://www.australien-info.de/newsletter-format.html
Zusätzlich bieten wir den Newsletter auch als RSS-Feed an. Details zur Anmeldung finden Sie unter: » http://www.australien-info.de/newsletter-rss.html ∞ Bestellung oder Abbestellung sowie Aenderung der Email-Adresse ueber Online-Formular » http://www.australien-info.de/newsletter.html
|
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|