![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
Die beiden Staaten pflegen äusserst friedliche Beziehungen. Mit Erfolgen in der sportlichen Arena können die Kiwis immer wieder jene Beachtung finden, die ihnen im Schatten des «grossen Bruders» anderswo verwehrt bleibt. Segeln und Rugby sind da nur einige Beispiele. Wie die Briten über die Iren, die Franzosen über die Belgier oder die US-Amerikaner über die Kanadier Witze erzählen, tun dies die Australier über die Neuseeländer, ohne wirkliche Animositäten zu verspüren.
Neuseeländer stellen in Australien die Mehrheit an Touristen. Umgekehrt stellen die Australier den Hauptanteil ausländidscher Touristen in Neuseeland. Worin unterscheiden sich nun die beiden Reiseziele? Neuseeland liegt - verglichen mit Europa - etwa auf den gleichen Breitengraden wie der italienische Stiefel. Die Nordspitze ist auf der Höhe von Tunis, Stewart Island liegt etwa auf der Höhe von Lausanne. Im Gegensatz zum vergleichsweise warmen Mittelmeer wird vor allem Neuseelands Westküste jedoch von kalten Meeresströmungen umflossen. Dementsprechend ist der Sommer selten sehr heiss, die Winter wiederum sind in Höhen oberhalb von 1500 m auf der Nord- und 1200 m auf der Südinsel durchaus skitauglich.
Neuseeland bietet weniger die Extreme als Australien sie anzubieten hat (Es fehlt also die Wüste, der tropische Regenwald oder das Korallenriff). Dafür finden Sie dort eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum. So reichen hier Gletscher bis fast in den subtropischen Regenwald. Es gibt herrliche Strände und direkt anbei das Hochgebirge. Geologisch ist Neuseeland viel jünger - was sich in einem aktiven Vulkanismus vorwiegend auf der Nord- aber auch der Südinsel niederschlägt (aktive Vulkane, Geysire, Heisswasserseen usw.). Während für eine drei-/vierwöchige Reise in Australien aus Sicht der Redaktion die Verknüpfung unterschiedlicher Gebiete durch Flugstrecken am sinnvollsten ist, genügt in Neuseeland die einmalige Wahl eines Fahrzeuges für die Reise von Nord nach Süd oder umgekehrt. Lediglich die Fähre zwischen Wellington und Picton sollte bereits vorab reserviert werden (ist in der Regel mit der Fahrzeugbuchung abwickelbar).
![]() |
![]() |
|
Bevölkerung | 22,6 Mio. | 4,1 Mio. |
Ureinwohner | Aborigines | Maoris |
Die australische Wirtschaft ist etwa sieben mal größer als die neuseeländische. Die Kiwis sind gern gesehene (und in vielen Fällen auch billige) Arbeitskräfte. Aufgrund mancher Rezessionen im kleineren Neuseeland wird auch oft vom Brain Drain nach Australien gesprochen.
Das Niveau des durchschnittlichen Einkommens in Australien und Neuseeland hat sich zwischen 2001 und 2012 drastisch auseinander entwickelt. Nach Informationen im "State of the Nation" Report von Roy Morgan, nach eigenen Angaben das größte unabhängige Marktforschungsinstitut in Ozeanien, lag 2012 der durchschnittliche Jahresverdienst aller arbeitenden Australier bei umgerechnet 61.400 AUD. Die Neuseeländer verdienten demnach rund 26,3% weniger, etwa 48.660 AUD. Vollzeitbeschäftigte kamen in Australien auf ein durchschnittliches Einkommen von 75.800 AUD im Jahr.
Diese Zahlen sind stark beeinflusst durch die höhnen Löhne in der Rohstoffindustrie in Australien. Australische Arbeitgeber werben beim unmittelbaren Nachbarn stark um gut ausgebildete Neuseeländer. Über 50.000 "Kiwis" zogen allein 2012 mit ihren Angehörigen nach Australien, um dort zu arbeiten und zu leben. Neuseeland lässt sich in dieser Hinsicht durchaus mit Irland zu vergleichen, dass traditionellerweise schon oft billige Arbeitskräfte nach England exportierte. Allerdings hat England derzeit eine kräftige Rezension. In Australien schnurrt die Wirtschaft jetzt seit über zwei Jahrzehnten, während Neuseeland die wirtschaftlichen Folgen der Erdbeben 2010 und 2011 auf der Südinsel noch zu verdauen hat.
2001 waren die Löhne in Neuseeland noch deutlich näher an den australischen. 2008 hatte man sogar mal den ehrgeizigen Plan bis 2025 gleiche Verdienstverhältnisse in Neuseeland und Australien zu erreichen. Der Plan wurde 2011 aufgegeben.
Der Neuseeland-Dollar ist unabhängig vom australischen Dollar. Im April 2000 fanden zwischen Neuseeland und Australien Verhandlungn über die Gründung einer gemeinsamen Währung statt. 80% der neuseeländischen Unternehmen begruessen laut einer Umfrage eine gemeinsame Währung mit Australien. Der sogenannte Anzac Dollar soll der Nachfolger werden. Man erhofft sich Kostenersparnisse bei Massenfertigungen und eine Förderung des bilateralen Handels. Dieser Kunst-Dollar ist jedoch nach wie vor nur ein Planspiel.
Australien und Neuseeland sind - wenn auch nur auf der sportlichen Bühne - die «Erzfeinde» schlechthin, und wenn Vertreter dieser beiden Länder im Wettkampf aufeinander treffen, weckt das Zelebrieren der Rivaliäät meist ebenso viel Leidenschaft wie das Geschehen in der Arena selbst. Nirgendwo wird dies sichtbarer als im Rugby Union (der klassische Form des Rugby, das von den Briten nach Australien und Neuseeland gebracht wurde; dem gegenüber steht die «inneraustralische» Rugby League, ursprünglich als professionelle Alternative zur Rugby Union, die sich 1906 abgespaltet hat). Seit rund 100 Jahren kämpfen Australien und Neuseeland jeweils um die Spitzenposition in dieser Sportart.
Höhepunkt des Sportjahres ist der seit 1906 jährlich ausgetragene Tri Nations Cup - eine Turnierserie zwischen Neuseeland, Australien und Südafrika. "Lieblingsgegener" des neuseeländischen Nationalteams, der All Blacks, sind die Wallabies aus Australien. Innerhalb dieses Tri Nation Cups gibt es für den Sieger beider Treffen zwischen Australien und Neuseeland einen "Trans Tasmnan Pokal" den Bledisloe Cup - gestiftet 1931 vom neuseeländischen Generalgouverneur Lord Bledisloe. Die Spiele zwischen den bieden Nationen füllen jeweils die grössten Arenen des Landes.
Seit Jahrzehnten gelten die neuseeländischen All Blacks als die beste Rugby-Mannschaft der Welt (bei weltweit 160 registrierten Nationalteams). Rugby ist für viele Australier und Neuseeländer der Sport schlechthin. Im World Cup, den seit 1987 im Vierjahres-Turnus ausgetragenen Weltmeisterschaften, gewannen die Kiwis 1987 und 2011 (beidesmal in Neuseeland), die Australier 1991 und 1999.
Der ANZAC-Day am 25. April ist in beiden Ländern als einer der wichtigsten staatlichen Feiertage. Erinnert wird an 7600 australische und 2500 neuseeländische Truppenangehörigen, die während des Ersten Weltkrieges insbesondere bei der Schlacht um bei Gallipoli ums Leben kamen.
Informationen zur australischen Politik
In Neuseeland hat im 2010 und 2011 heftig gebebt. Schon 2009 rückte ein Beben der Stärke 7,8 die Südwestküste der Südinsel 30 Zentimeter näher an Australien. Nun ja, bei 2250 km Abstand nicht wirklich eine Annäherung über "The Ditch".
Toll: Umfassender Online-Service von 360° Neuseeland
Website 360° Neuseeland
Newsletter 360° Neuseeland (erscheint alle 14 Tage)
Facebook-Seite 360° Neuseeland
Tourism New Zealand
STOPOVER-INFO.DE - Informationen zu Auckland
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 03.04.13