![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Hamelin Bay
|
Touristisches Zentrum im Südwesten ist der Hauptort eines mittlerweile sehr renommierten Wein-Anbaugebietes - Margaret River. In erster Linie ist die Region für ihren Weisswein bekannt, mittlerweile macht aber auch der Rotwein aus der Region international Furore. 1998 war der Ort Austragungsstätte der Surf-Weltmeisterschaften. Die Umgebung ist voller reizvoller Kalksteinhöhlen.
Bunbury ist das Zentrum des äusseren Südwestens. Hier beginnt die westaaustralische "Gold Coast", die mit ihrem Namensvetter in Queensland nur die schneeweißen, feinsandigen Strände gemein hat. Hotelsilos und Restaurantmeilen gibt es hier noch nicht. Dafür lockere Strassencafes und eine sehr aktive Surfszene. Busselton ist eine der Trumpfkarten des Strandtourismus in Westaustralien: 30km Sandstrand! Das Cape Leeuwin ist Australien südwestlichster Punkt. Eine der bizarrsten Felsformationen ist dort der wellenumtoste Sugarloaf Rock. Taucher schätzen die 1998 und 2003 gesprengten Wracks eines Marineschiffes (HMAS Swan) und eines Piratenschiffes (Lena), die heute attraktive Tauchspots sind. Service zu Margaret River und Region in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial zu Westaustralien bestellen (in Kooperation mit Tourism Western Australia) Stadtpläne und Regionalkarten aus Westaustralien bestellen Margaret River Busselton Tourism Association (MRBTA) Augusta - Margaret River Shire Council Pemberton Tourism Bunbury Tourism Busselton Tourism (Down South) Geographe Bay Website |
Lage | Margaret River: 33° 57' 18" S, 115° 4' 30" O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +8 (Western Standard Time)
|
Wetter | |
Klima | vergleichbar mit Perth - gemäßigtes, warmes Klima, im Jahresdurchschnitt viel Sonne
Sommer: an einzelnen Tagen extrem heiß (über 40°C) Detaillierte Klimatabelle zu Perth (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 4.400 (2006) |
Gründung | 1890 |
2 Tage sollten Sie sich für Margaret River und unmittelbare Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region eignet sich auch gut für einen Erholungsaufenthalt am Ende einer Australien-Reise. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese zwei Tage Zeit haben und ein Fahrzeug in Perth anmieten. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag - Margaret River & Augusta
2. Tag - Bunbury & Busselton
Skyline | Bei Dunsborough zweigt die Panoramastrasse der Mellup Beach Road ab. |
Walks | Am Cape Naturaliste erwartet Sie ein Weg zum Leuchtturm-Lookout zum Kap der Kontraste. Im Gegensatz zum ruhigen Wasser und den weiten Sandstränden der Geographe Bay donnert der Indische Ozean mit grossen Brechern an die Steilfelsen. In der Nähe liegt die Ngilgi Cave, die kleinste, aber vielleicht spektakulärste der Höhlen im äussersten Südwesten.
Wikipedia (EN): Cape Naturaliste Geographe Bay Website: Cape Naturaliste Die 40 km lange "Caves Road" startet in Busselton und führt über Dunsborough, Yallingup in den Süden nach Port Augusta. Die Strasse der Höhlen erschliesst rund 300 Kalksteinhöhlen, wovon allerdings z.Zt. nur vier öffentlich frei zugänglich sind. Hervorzuheben sind die Mammoth Cave, die Lake Cave und die Jewel Cave (bei Augusta). In diesen Höhlen werden die Stalaktiten und Stalakmiten farbig effektvoll illuminiert. Margaret River Tourism: Jewel Cave Am Cape Leeuwin (bei Augusta) führt ein Weg durch die hügelige Heidelandschaft zum Leuchtturm. Der Weg lohnt sich: Hier am südwestlichsten Punkt Australiens, treffen der Indische und der Südliche Ozean mit wildem Getöse aufeinander. Ein Besucherzentrum erwartet dort die Reisenden mit Café und Souvenirs. Wikipedia (EN): Cape Leeuwin |
Literatur-Tipps | Rezensionen über Reiseliteratur für Westaustralien |
Flughafen | international und national: jeweils siehe Perth. |
Strassen | Nord: Perth 277 km, Nordwest: Busselton 48 km
Südost: Albany (378 km) |
Bahn | Australind nach Perth bis Bunbury (180 km) |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Botanik | Dardanup ist teilweise von riesigen Bäumen umgeben, darunter ein mächtiger King Tree. Der State Forest No. 1 bei Capel verfügt über gigantische Eukalyptusbäme, die teilweise über 500 Jahre alt sind. |
Architektur | Die älteste Steinkirche des Landes - St. Mary's Church - findet sich in Busselton (20 km S). |
Die Region ist einer der kulinarischen "Hot Spots" von ganz Australien. Das Verkosten von Lebendmitteln beim Hersteler und das Einkaufen ab Hof ist beliebte Urlaubsbeschäftigung. Manchmal fühlt man sich wie am Mittelmeeer. Die Region hat einige Olivenhaine
Wein | Bei der Suche nach einem kühleren Weinbauklima stieß man im Süden von Perth am Küstenvorsprung von Cape Mentelle auf den Margaret River. Die ersten Marken um 1975 waren "Vasse Felix" und "Moss Wood". Das Leeuwin Estate-Weingut war die Triebfeder für den Erfolg des hiesigen Weinbaus - weltweit bekannt für Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Riesling.
Mittlerweile haben sich rund um Margaret River rund 120 Winzereien angesiedelt, die vielfach sehr gute Qualität produzieren. Fast in allen kann Wein verkostet werden. Die Region wurde zunächst in den 80er und 90er Jahren für Ihren Weißwein bekannt. Heute wachsen hier auch hervorragende Rotweine. Die leicht hügeligen Weinfelder werden meist von Blütenhecken eingegrenzt. Aber auch aus den anderen Rebsorten entstehen sowohl aus den roten wie auch aus den weißen Trauben Weine mit bemerkenswerter Geschmackskonzentration. Noch weiter im Südosten erstreckt sich die Lower Great Southern Region um den Mount Barker, mit langer, kühler Reifezeit mit mäßigen Niederschlägen. Die Trauben verfügen über ein eigenständiges kräftiges Aroma, die beim Rotwein ein recht straffes Gefüge haben, während die Weißweine, überwiegend Riesling, sehr würzig und ausgewogen sind. Mehr Informationen zum Weinanbau in Westaustralien |
Obst | Die Berry Farm (13 km SO) bietet in der Saison u.a. Erdbeeren, Brombeeren und Kiwis an. Teilweise wird daraus auch Obstwein gemscht. |
Trüffel | In Manjimup reifen mehr Schwarze Trüffel (Perigord-Trüfffel) heran, als in allen anderen australischen Trüffel-Regionen zusammen - etwa 70% der gesamten australischen Trüffel-Produktion. Dass die Produzenten bei der Ernte stolze 3.000 Kilogramm oder mehr auf die Waage bringen, ist keine Seltenheit. Ihren europäischen Verwandten stehen die westaustralischen Trüffeln in Bezug auf Duft und Geschmack in nichts nach. Zu finden sind sie auf den Speisekarten renommierter Restaurants in der ganzen Welt. 2011 trafen sich 20 Trüffelfarmer aus der Region und gründeten das Festival "Truffle Kerfuffle" das immer Ende Juni stattfindet.
Truffle Kerfuffle |
Schwimmen | Für viele eines der absoluten Highlights ihres Australien-Urlaubs: Schwimmen mit Delfinen. Gleich drei mal bietet sich dazu südlich von Perth am Cockburn Sound dazu Gelegenheit: In Rockingham, Mandurah und Bunbury. In der Koombana Bay bei Bunbury kommen die Tiere sogar bis an den Strand.
Cliffton Beach ist der Vorzeigestrand von Bunbury. Auf dem Weg zum Badeort Busselton liegen 30 km schneeweißer Puderzucker-Strände. Busselton bietet rund ums Strandleben auch Jetski, Tauchkurse und andere Wassersportarten. Dunsborough bietet den Einstieg in den Küsten-Nationalpark "Leeuwin Naturaliste National Park". Top-Attraktionen: Weisse Sandstrände und ruhiges, türkisblaues Wasser. Z.B.: Eagle Bay, Castle Bay, Bunkers Bay und der Strand bei Mellup. An den Wyadup Rocks am Strand von Indjidup, nahe von Yallungup, befindet sich ein großer Felsenpool. Am nördlichen Strandabschnitt schützen vorgelagerte Felsen eine kleine Bucht vor den gewaltigen Wellen des Indischen Ozeans. An Tagen mit besonders starker Brandung wird Wasser durch einen Spalt zwischen den Felsen gedrückt. Im so entstehenden natürlichen Whirlpool ("Indjidup Natural Spa") können Besucher sich dann an dieser Stelle von einem Wasserstrahl massieren lassen. |
Whale Watching | Von September bis November schwimmen vor den weitläufigen Sandstränden hier die Buckelwale. |
Surfen | In Margaret River warten am Surfers Point bis zu fünf Meter hohen Wellen. 1998 fand hier die Surf-Weltmeisterschaft mit rund 150 Teilnehmern aus 10 Ländern statt. |
Tauchen | Vor Dunsborough hat im Dezember 1997 die westaustralische Regierung hat das Marinekriegsschiff HMAS Swan versenken lassen. Das Schiff, das jetzt im Schutz von Cape Naturaliste 30 Meter tief im klaren Wasser liegt, berührt gerade die Wasseroberfläche der Bucht und ist auch vom Land aus zu sehen. Rund um das Schiff herum wurde eine fischfangfreie Zone von 500 Metern eingerichtet, um ein Paradies für die vielfältige Meeresflora und -fauna der Gegend zu schaffen. Die Zugänge zu dem Schiff und die Lichtverhältnisse wurden speziell auf die Bedürfnisse von Hobbytauchern abgestimmt. Es liegt sehr gut zugänglich in ruhigen Gewässern, die von Tauchern aller Erfahrungsstufen gefahrlos aufgesucht werden können. Geführte Exkursionen werden angeboten.
2003 knallte es vor der Küste von Bunbury: Bevor die "Lena" mit viel Getöse versank war die sie ein Piratenschiff und war eine Bedrohung für seltene australische Meerstiere. So manch seltener Fisch wanderte unbefugt in die Hände der Piratenfischer. Vorbei. Am 19. Dezember 2003 versank sie 20 Bootsminuten vor der Küste von Bunbury und bietet heute Tausenden von Unterwassertieren einen Lebensraum. Farbenprächtige Korallen wachsen bereits aus den Bullaugen und Fische aller Art bevölkern das Wrack. Mehr Informationen über Tauchen in Australien |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Albany / Denmark
Perth
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18