![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Litchfield NP: Tolmer Falls
|
Er wird auch gern als "kleiner Bruder" des Kakadu NP bezeichnet, dabei bietet er mehr Schwimm-Möglichkeiten als der Kakadu NP. Das Gebiet wurde erst Mitte der 80iger Jahre durch Strassen für den Tourismus erschlossen. Aus dem Plateaugebirge stürzen ganzjährig herrliche Wasserfälle in oasenartige Pools. Während der Kakadu NP am Ende der Trockenzeit dann oft nur noch über Rinnsale verfügt, kann man oft im Litchfield NP noch herrlich schwimmen und baden. Weitere Attraktionen sind die übermannshohen Termitenhügel, die wie Magnetnadeln in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind. Überhaupt lassen sich im Litchfiled auch Tiere sehr gut beobachten.
Namensgeber des Parks war übrigens Frederick Henry Litchfield. Er nahm 1864 an einer finnischen Expedition teil, die von Südaustralien startete und liess ich in der Region nieder. Bis Mitte 2021 sollen über 12 Mio. AUD in den Ausbau der Infrastruktur im Litchfield Nationalpark gesteckt werden: Fünf neue Wasserfälle und Badespots werden zugänglich gemacht (aller Voraussicht nach für die Zufahrt mit Allradfahrzeugen) sowie mindestens weitere 40 km neuer Allradstrecken, mindestens drei neue Campingplätze und mindestens einen zusätzlichen Picknickplatz. Mit der Investition sollen die Besucher sich auf mehr Stellen im Park verteilen können und damit die besonders beliebten Spots an den Florence Falls und Wangi Falls etwas entlasten. Service zum Litchfield Nationalpark in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory ) Stadtpläne und Regionalkarten aus dem Northern Territory bestellen Tourism Top End Litchfield NP (Tourism NT) |
Lage | Litchfield Nationalpark: 13° 3' 16" S, 130° 54' 18" O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Beste Reisezeit in der Trockenzeit von Mai bis Oktober - sonnige warme Tage mit kühleren Abenden, nachts vereinzelt nur um 15°C. In der Zeit von November bis März kommt es zu heftigen, monsunartigen Regenfällen und es ist schwül. Es regnet dabei nicht den ganzen Tag, sondern meist am späten Nachmittag oder frühen Morgen und dann kurz und heftig. Vor allem die nicht asphaltierten Strecken sind in dieser Zeit unpassierbar. In den Übergangsmonaten April und Oktober/November sind vereinzelte kräftige Regengüsse nicht auszuschliesen.
Detaillierte Klimatabelle zu Darwin (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 1.000 in Batchleor (2006) |
Einen Tag sollten Sie sich für den Litchfield NP Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Geeignet ist der Park auch als Zwischenstation auf der Route von Darwin nach Katherine. Die Route lässt sich auch problemlos als Rundreise von / nach Darwin gestalten, wenn Sie von Katherine über den Kakadu NP und den Arnhem Highway] wieder nach Darwin zurückfahren.
Litchfield National Park - "Best Of In One Day"
Aussicht | Den schönsten Blick über den Rand des Plateaugebirges können Sie von den Tolmer & Wangi Falls geniessen. |
Literatur-Tipps |
Reiseliteratur für das Northern Territory
Literatur von australischen Ureinwohnern |
Flughafen | international und national: Darwin (DRW). |
Strassen | Der Park wird durch die Litchfield Park Road erschlossen. Der Eingang in den Park erfolgt 40 km W des Stuart Highway via Batchelor.
Die Park Road (Batchelor - Wangi & Florence Falls) ist seit Mai 1995 geteert. Es ist einzige Zufahrt, auf der für 2-Rad-getriebene Mietfahrzeuge Versicherungsschutz besteht. Entfernungen von Batchelor:
Darwin: 98 km Katherine: 243 km Strassenverhältnisse: Während der Regenzeit (insbesondere zwischen November und April) kann es aufgrund heftiger Regenfälle zu kurzfristigen Strassensperrungen kommen. Heftige Regenfälle können zur längeren Sperrungen der Highways führen. Reisende, die beabsichtigen während der Regenzeit das Gebiet zu bereisen sollten beachten, dass die Ausprägung der Regenzeit sehr unterschiedlich ist. Die vielzitierte Information, dass während der Regenzeit täglich ein kurzer Schauer runter kommt und danach alles wieder in Ordnung ist, ist keineswegs eine verlässliche Grundregel. Es kann tagelang die Sonne scheinen ohne das Regen fällt und trotzdem überflutet ein Fluss weitläufige Gebiete aufgrund eines Starkregens der Hunderte von Kilometern entfernt stattfand. Besonders tückisch sind die Starkregenfälle, die im Zuge von Zyklonen auftreten können. 200-300 mm Niederschlag binnen 24 Stunden sind hier durchaus möglich.
|
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Im ganzen Park finden sich diverse Marder und Possumarten, Fledermäuse und Flughunde (z.B. im Gebiet der Wangi Falls und ein grosser Vogelreichtum: darunter auch der Eisvogel "Kookaburra", der ein markantes Erkennungszeichen hat: Ein sehr auffallendes Lachen. Ausserdem nomadisierende Galahs - eine rosefarbene Papageienart. An der Litchfield Road stehen "magnetische" Termitenhügel, die bis zu 3 m hoch sind. Um der Mittagshitze zu trotzen ist der schlossähnliche Kathedralenbau in Nord-Süd-Richtung angelegt. |
Flora | Die Park-Vegetation besteht aus einem offenen Wald aus Woll-Eukalyptus, verschiedenen Banksien, fotogenen Palmfarnen, Akazien und Grevilleen. |
Baden | An den Florence Falls befindet sich ein kleiner, romantischer Billabong zum Schwimmen (krokodilfrei) Hier können Sie ausserdem unter zwei Wasserfällen duschen. Das ganze wird umrahmt durch Palmen - so wie man sich eben eine richtig schöne Badeoase vorstellt. Der Abstieg zum Badepool dauert einfach ca. 30 min. Die Buley Rockholes sind attraktive natürliche Badewannen im Flusslauf. Der grösste Billabong des Parks liegt bei den Wangi Falls. Hier befindet sich auch ein reizvoller Campground. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Arnhem Highway
Kakadu National Park
Darwin
Katherine
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 15.07.18