![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Karumba: Emu Swamp
|
Grosse Flachland-Regenwälder mit Sümpfen und riesige Rinderfarmen im Hinterland sind charakterisierend für diesen Landstrich. Die Region ist heute fast unbesiedelt, hat jedoch eine sehr bewegte Vergangenheit. Zu Zeiten den Goldrausches zwischen 1880 - 1915 war dieses Gebiet einer der aktivsten Regionen Australiens.
Service zu Karumba und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Queensland bestellen Tourism Tropical North Queensland - Gulf Savannah Carpentaria Shire Council Undara Volcanic National Park |
Lage | Karumba: 17° 29’ S 140° 50’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Beste Reisezeit in der Trockenzeit von Mai bis Oktober - sonnige warme Tage mit kühleren Abenden, nachts vereinzelt nur um 15°C. In der Zeit von November bis März kommt es zu heftigen, monsunartigen Regenfällen und es ist schwül. Es regnet dabei nicht den ganzen Tag, sondern meist am späten Nachmittag oder frühen Morgen und dann kurz und heftig. Vor allem die nicht asphaltierten Strecken sind in dieser Zeit unpassierbar. In den Übergangsmonaten April und Oktober/November sind vereinzelte kräftige Regengüsse nicht auszuschliesen.
Detaillierte Klimatabelle zu Cairns (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | 4.801 in der Region (2006), Hauptort ist Karumba, mit ca. 700 Einwohner |
Gründung & Geschichte | Die meisten Orte wurden um 1880 zu Beginn des Goldrausches gegründet. Viele Orte sind genau so schnell wieder vom Erdboden verschwunden, wie sie um die Jahrhundertwende auf die Landkarte kamen. Nur noch wenige Spuren finden sich in der mittlerweile wieder menschenleeren Weite der Landschaft. Die heutige Geisterstadt Croydon (144 km O) erlebte ihren Boom im Goldrausch um 1880. |
Zwei Tage sollten Sie sich mindestens für das Gebiet der Gulf Savannah Zeit nehmen. Das Gebiet ist aufgrund seiner Abgelegenheit eher für "fortgeschrittene" Australien-Reisende geeignet, als für einen Erstaufenthalt.
Highlights | Empfehlenswerte Aktivitäten
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | regional: Karumba (Flughafen-Kürzel: KRB); international: Cairns (Flughafen-Kürzel: CNS) |
Strassen | Karumba liegt 41 km von der grösstenteils geteerten Gulf Development Road Normanton - Cairns (Highway Nr. 1) entfernt.
Entfernung von Karumba Cairns 763 km (9 1/4 h) Strassenverhältnisse: Während der Regenzeit (insbesondere zwischen November und April) kann es aufgrund heftiger Regenfälle zu kurzfristigen Strassensperrungen kommen. Heftige Regenfälle können zur längeren Sperrungen der Highways führen. Reisende, die beabsichtigen während der Regenzeit das Gebiet zu bereisen sollten beachten, dass die Ausprägung der Regenzeit sehr unterschiedlich ist. Die vielzitierte Information, dass während der Regenzeit täglich ein kurzer Schauer runter kommt und danach alles wieder in Ordnung ist, ist keineswegs eine verlässliche Grundregel. Es kann tagelang die Sonne scheinen ohne das Regen fällt und trotzdem überflutet ein Fluss weitläufige Gebiete aufgrund eines Starkregens der Hunderte von Kilometern entfernt stattfand. Besonders tückisch sind die Starkregenfälle, die im Zuge von Zyklonen auftreten können. 200-300 mm Niederschlag binnen 24 Stunden sind hier durchaus möglich.
|
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Die diversen Feuchtgebiete bei Karumba sind die Heimat von Salzwasserkrokodilen, Pelikanen, Kranichen, Brolgas und schwarzen Schwänen. |
Geologie | Spektakuläre Lavafelder, die vor 190.000 Jahren geformt wurden, finden sich im Undara Crater NP (von Karumba 522 km O; von Cairns 329 km SW). Dabei entstand durch Lavaflüsse auch ein begehbares System von Lavatunneln. Es soll sich um das grösste der Welt handeln. Zusätzliche Attraktion des Nationalparks ist das prächtige Farbenspiel der Gesteinsformationen durch die hohen Mineralienvorkommen. |
Technik | Mitten in der Wildnis finden sich zwei einsame Bahnstrecken aus der Goldrausch-Phase, gebaut um 1890/1900. Die Routen wurden von Enthusiasten wieder instand gesetzt und sind heute skurille Transportmittel inmitten menschenleerer Landschaft, die aber viel Geschichte(n) birgt. Diese Züge halten tatsächlich zum Blumenpflücken oder damit Passagiere zahme Wallabies füttern können.
|
Veranstaltungen | World Barramundi Championchips: An Ostern zelebriert Burketown wohl eine der "abgelegensten" Weltmeisterschaften der Welt. Im Mittelpunkt des Festes steht der köstliche Tropenfisch namens Barramundi in allen Angel- und Zubereitungsformen. |
Fischzucht | An der Mündung des Norman River werden Krabben, Krebse und Barramundis gezüchtet. |
Vorsicht beim "Wild-Baden" abseits bewachter Strände: Krokodile bewohnen einzelne Seen im Binnenland und verschiedene Meeresarme. Sehr gefährlich sind die Salzwasser-Krokodile, "Salties". Hinweisschilder beachten! Scheu und ungefährlich: Süsswasser-(Johnston-)Krokodile, "Freshies".
Baden | Bilderbuchstrände, die Sie ganz für sich alleine haben können, finden sich z.B. auf Sweers Island (150 km W Karumba). Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug oder dem Boot ab Karumba. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Cairns
Mount Isa
Townsville
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18