![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Walls of China
|
Für die meisten Australier ist die Bergbaustadt Broken Hill das Synonym für "Langeweile im Busch" schlichtweg. Broken Hill ist aber eben auch in vielen anderen Punkten "quite different". Die Uhren ticken anders. Seine Bewohner auch, sagen böse Zungen. Eigenwillig sollen sie sein, stur behaupten manche. Man kann sich vor Ort davon - oder auch vom Gegenteil - überzeugen. Auf jeden Fall haben sie eine eigene Zeitzone. Obwohl die Stadt noch im Bundesstaat New South Wales liegt, gehen die Uhren nach südaustralischer Zeit. Das liegt an der relativen Nähe der beiden Städte und den wirtschaftlichen Beziehungen, die schon von Anfang an mehr mit Adelaide, als mit Sydney betrieben wurden. Australiens grösste Firma, die Broken Hill Proprietary Company (BHP), wurde hier gegründet. Broken Hill ist auch eine Stadt der Künstler. Rund 90 leben in der Stadt.
Die ehemalige Bergbaustadt Silverton (25 km NW) ist heute ein Beinah-Geisterstädtchen und besteht nur noch aus einer Handvoll Häusern und einer Kneipe. In den wenigen Gebäuden haben sich heute ein gutes Dutzend Kunstmaler angesiedelt. Seine Blütezeit erlebte Silverton 1885 als in der Umgebung unermessliche Vorkommen an Silber, Zink und Blei gefunden wurden. Damals zählte der Ort rund 3.000 Einwohner, zehn Hotels und drei Brauereien. Aber schon 1907 wurden dem Ort die Gemeiderechte entzogen. Bis 1967 mussten die verbliebenden Einwohner warten bis sie ans Stromnetz angeschlossen wurden. Lohnnenswertes Ziel auf der Weiterfahrt von Broken Hill ist für viele Reisende der Mungo National Park. Vor mehr als 40.000 Jahre lebten Menschen am Ufer des Lake Mungo, der vor üer 15.000 Jahren ausgetrocknet ist. 1981 wurde das Gebiet um die Willandra Lakes als UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Hauptattraktoin ist die - nicht ganz einfach zu erreichende - Sanddüne "Walls of China". Service zu Broken Hill und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus New South Wales bestellen Broken Hill Visitor Centre Park-Übersicht des Department of Environment, Climate Change and Water (State Parks / National Parks) |
Lage |
Broken Hill: 31° 57’ S 141° 27’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten
|
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
Reiseliteratur für New South Wales |
Wetter | |
Klima | Wüstenklima mit Regen- und Trockenzeit; Sommer: sehr heiß, zuweilen drückend schwül vor Gewittern; Winter: warme, angenheme Tage, kalte Nächte |
Einwohner | ca. 18.800 (2006) |
Gründung & Geschichte | Bei der Inspektion von Weidezäunen entdeckte Charles Rasp um 1880 Quarzaufbruch. Die Analyse im Labor ergab hohe Konzentrationen an Silber, Blei und weiteren seltenen Metallen - meist als Blei-Silber-Zink-Sulfid. Entdeckt hatte Rasp diese Vorkommen am "Broken Hill". |
Einen Tag sollten Sie sich für Broken Hill und Umgebung mindestens Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug zur Vefügung haben.
1. Tag | Im Untergrund, bei Künstlern und in der Wüste
|
2. Tag | White Cliffs
|
Aussicht | Was ist wohl das Vorbild und der Quell der Inspiration warum es soviele Künstler hierher zieht? Die Aussicht auf der Mundi-Mundi-Ebene (15 km) mit dem vielleicht schönsten Sonnenuntergang Australiens könnte Ihnen die Frage beantworten. |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für New South Wales |
Film-Tipps | Einer der beliebtesten Plätze für Filmschaffende in Australien Silverton. Zum idealen Platz wird der Ort durch seine idealen klimatischen Bedingungen. Eine fast 100%ige Sonnenscheingarantie lockt die Produzenten von Kino- und Werbefilmen aus aller Welt an. Das Licht gilt als ideal. Viele Kameracrews filmen einfach drauf los. Filter und aufwändige Effekte sind auch nicht unbedingt nötig. Stahlblauer Himmel und die rote Erde bieten genug Kontraste. Hauptdarsteller ist meist das "Silverton Hotel". Es bietet sechs Zimmer. In den Filmen firmiert es allerdings dann als "Dingo Hotel" oder "Hotel Australia" (wie in "Dirty Deeds").
Bis ins Jahr 2008 wurden dort an die 50 Kinostreifen wurden zum Teil dort gedreht. Der internationale Durchbruch als Filmset gelang im Jahre 1981 mit "Mad Max II", der Streifen der auch Mel Gibson zu Weltruhm brachte. Die Zahl der Musik- und Werbeclipproduktionen hat 100 längst überschritten. Silverton könnte glatt seinen eigenen "Walk of Fame" bauen. So waren schon Stars wie Mick Jagger oder die australische Top-Band INXS, hier in der Wüste. Als eine der Silverton-Produktionen startete beispielsweise im November 2002 in den Kinos "Dirty Deeds", ein australisches Unterwelt-Drama mit US-Komödiant John Goodman und Sam Neill in den Hauptrollen. Film-Memorabilia sind auch anderswo zu sehen. «The Adventures of Priscilla - Queen of the Desert» ist eine der erfolgreichsten australischen Filmkomödien der 90er. Sie zeigt die Reise dreier Drag Queens aus Sydney durch das Outback. Broken Hill war ihr erster Stopp, und in Marios Palace Hotel wurden einige Szenen gedreht. Jede Wand des "Palastes" ist ein Gemälde - so schauen Kunstausstellungen in Broken Hill aus. Informationen zu Filmen die rund um Broken Hill gedreht wurden |
Flughafen | national: Broken Hill (Flughafen-Kürzel: BHQ) |
Strassen | Entfernungen von Broken Hill - jeweils auf direktem Weg
Sydney: 1116 km (14 3/4 h) Adelaide: 511 km (6 1/2 h) |
Bahn | u.a. mit den Zügen aus Adelaide und aus Sydney |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Aboriginal Culture | Mit einem Geländewagen (und ggf. einem Guide) lassen sich ex Broken Hill ein- oder mehrtägige Bushtouren vornehmen. Im Mootwingee National Park (130 km N) sind Sandsteinschluchten und Felsenmalereien der Aborigines zu sehen. Die Zufahrt kann wegen Brandgefahr in Phasen absoluter Dürre ebenso gesperrt sein wie nach starken Regenfällen. |
Kultur | Die Living Desert (5 km) ist ein aussergewöhnlicher Skulpturengarten - reizvoll für Fotografen. |
Medizin | Auch Broken Hill hat eine Basis des Royal Flying Doctor Services, der die ärztliche Versorgung der Outback-Bewohner sicherstellt. Die Basisstation und ihr Museum können besichtigt werden. Der Hangar der Flying Doctor Base kann aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden, da dort auch die Flugzeuge von anderen Fluggesellschaften und Privatleuten gewartet werden. Dafür lohnt sich der Blick von der Empore über den gesamten Hangar. Die Station der Royal Flying Doctors wird durch den Fanclub der "Royal Flying Doctors" in Münster/Westfalen unterstützt. Dieser hatte bis 2000 die Flying Doctor Basis in Alice Springs unterstützt. Da diese jedoch durch die Einnahmen vieler (auch deutschsprachiger) Touristen ganz gut dasteht, hatte sich der Club entschlossen, ab 2001 die Basis in Broken Hill zu unterstützen. Dort gibt es nicht annähernd die Anzahl an Touristen wie in Alice, demzufolge auch nicht die Einnahmen. Der Fanclub ist auch online erreichbar.
Informationen über den Royal Fying Doctor Service Flying Doctor's Fanclub Deutschland |
Bergbau | Die Broken Hill Proprietary Company (BHP) schüft hier im Gebiet der weltweit grössten Vorräte an Silber, Blei und Zink. Diese sind noch längst nicht erschöpft. Einen Eindruck von der Arbeit unter Tage erhält man an einer Führung, oder man lässt sich alte Stollen, die zu Beginn des Jahrhunderts in Betrieb waren, zeigen.
Der Boom wurde von einem Deutschen ausgelöst. Charles Rasp, gebürtiger Cannstatter (aus dem heutigen Stuttgart-Bad Cannstatt) entdeckte 1883 hier kleinere Mengen von Zinn. Raspschlug sich in Australien zunächst als Gelegenheitsarbeiter und Glückssucher durch. Er schickte kleinere Mengen seines Fundes zur genaueren Überprüfung nach Adelaide. Die Resultate waren ermutigend, neben Zinn und Blei wurden auch Spuren von Silber nachgewiesen. Zusammen mit sechs anderen Arbeitern bildete er das "Syndikat der sieben", und zwei Jahre später wurde in Anlehnung an den leicht eingebrochenen Hügel die Broken Hill Proprietary Company gegründet.
|
Nightlife | In den australischen Minenstädten wie Kalogoorlie oder Mount Isa suchen die Kumpels auch mal Abwechslung - so auch in Broken Hill. Die meisten Pubs sind am Wochenende bis in den frühen Morgen geöffnet. Der Broken Hill Musicians Club Limited hat diverse Bühnen für Liveauftritte und Restaurants. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Barossa Valley
Adelaide
Blue Mountains (Katoomba)
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 26.12.15