![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Arnhem Highway Wetlands
|
Entlang dieser Strecke liegt kein grösserer Ort, aber einige Sehenswürdigkeiten. Entlang der Ost-West-Verbindung von Darwin zum Kakadu National Park befindet sich eine Sumpflandregion mit großer Vogelvielfalt. Ihr Charakter unterscheidet sich stark während der unterschiedlichen Jahreszeiten.
Service zum Arnhem Highway in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory ) Stadtpläne und Regionalkarten aus dem Northern Territory bestellen Tourism Top End |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Klima | Beste Reisezeit in der Trockenzeit von Mai bis Oktober - sonnige warme Tage mit kühleren Abenden, nachts vereinzelt nur um 15°C. In der Zeit von November bis März kommt es zu heftigen, monsunartigen Regenfällen und es ist schwül. Es regnet dabei nicht den ganzen Tag, sondern meist am späten Nachmittag oder frühen Morgen und dann kurz und heftig. Vor allem die nicht asphaltierten Strecken sind in dieser Zeit unpassierbar. In den Übergangsmonaten April und Oktober/November sind vereinzelte kräftige Regengüsse nicht auszuschliesen.
Detaillierte Klimatabelle zu Darwin (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einen halben Tag sollten Sie sich - auf dem Weg von oder nach Jabiru in den Kakadu NP - mindestens für Zwischenstops auf dem Arnhem Highway Zeit nehmen.
En route
Aussicht | Am Beatrice Hill befindet sich das Visitor Centre "Windows Of The Wetland", dessen Aussichtsturm einen weiten Blick über die Ebene eröffnet. |
Literatur-Tipps |
Reiseliteratur für das Northern Territory
Literatur von australischen Ureinwohnern |
Flughafen | international: Darwin (DRW), national: Jabiru |
Strassen | Darwin - Jabiru 185 km
Strassenverhältnisse: Auf dem Arnhem Highway verkehren Road Trains - bis zu 50 m lange Lastzüge des Güterfernverkehrs ("Könige der Landstrasse"). Die Fahrzeuge können nur sehr langsam bremsen, fahren aber sehr schnell. Bester Tipp: Ausweichen.
Strassenverhältnisse: Während der Regenzeit (insbesondere zwischen November und April) kann es aufgrund heftiger Regenfälle zu kurzfristigen Strassensperrungen kommen. Reisende, die beabsichtigen während der Regenzeit das Gebiet zu bereisen sollten beachten, dass die Ausprägung der Regenzeit sehr unterschiedlich ist. Die vielzitierte Information, dass während der Regenzeit täglich ein kurzer Schauer runter kommt und danach alles wieder in Ordnung ist, ist keineswegs eine verlässliche Grundregel. Es kann tagelang die Sonne scheinen ohne das Regen fällt und trotzdem überflutet ein Fluss weitläufige Gebiete aufgrund eines Starkregens der Hunderte von Kilometern entfernt stattfand. Besonders tückisch sind die Starkregenfälle, die im Zuge von Zyklonen auftreten können. 200-300 mm Niederschlag binnen 24 Stunden sind hier durchaus möglich.
|
Fauna | Das moderne Besucherzentrum Windows of the Wetlands auf einer Anhöhe im Sumpfland - dem Beatrice Hill (60 km SW Darwin), bietet ausführliche Erläuterungen zur regionalen Flora und ist sehr gut für Tierbeobachtungen geeignet (täglich geöffnet). Der Fogg Dam (66 km SW Darwin) wurde ursprünglich als Reisanbaugebiet geplant und ist heute zur Lagune verlandet u.a. mit einem großen Bestand an Kormoranen (u.a. Vögel) sowie Wasserbüffeln.
Der Adelaide River im Northern Territory ist wahrscheinlich der Fluß mit der höchsten Dichte an Leistenkrokodilen (auch "Salties" genannt) in Australien. Unweit von der Brücke des Arnhem Highways über den Fluss (70 km SW Darwin) können Reisende die beeindruckenden Tiere bei der rund einstündigen "Jumping Crocodile Cruise" in Aktion erleben, wenn ihnen Fleischbrocken an einer Angel hingehalten werden, um sie zum Springen zu animieren. Dabei springen die Leistenkrokodile bis zu drei Meter hoch aus dem Wasser - nur wenige Meter von den Passagieren auf dem Boot entfernt. Während man die Tiere sonst nur dösend auf einer Sandbank seiht oder ruhig schwimmend im Wasser wie ein Baumstamm, kann man hier auch sehr gut die enorme Kraft eines Krokodilgebisses erleben.
Tipp: Die Tour um 9 Uhr morgens ist meist nicht so stark gebucht wie die drei weiteren Touren im Verlauf des Tages um 11, 13 und 15 Uhr.
|
Flora | Das Sumpfland erblüht am Ende der Regenzeit in den vielfältigsten Farben: Gelb: Sumpflilien; Weiß: Lotusblüten; Rosa: Seerosen usw. |
Lifestyle | Das Bark Hut Inn (130 km SW Darwin) ist durch und durch ein typischer Outback-Pub: Die Umgangsformen sind rauh, aber ausgesprochen herzlich. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Darwin
Kakadu National Park
Katherine
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 01.01.18