PARTNERLINK
Ihr Visum Australien (elektronisches Visum eVisitor, für Urlaub oder Geschäftsreise ) beantragen Sie mit einem Online-Formular einfach und sicher auf
Visumbeantragen.at. Für das E-Visum müssen Sie nicht zur Botschaft oder zum Konsulat, Sie bekommen es schnell und bequem per E-Mail zugestellt.
Visum Australien
Sydney Migration International - Wir sind in Deutschland die führende Marke für Lösungen rund um Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen in Australien.
Johannes Kunz Migration Services
Beratung und Vertretung in Visumsangelegenheiten und Einwanderungsfragen für Australien - Partner Visa, Skilled Migration, Employer Sponsored Visa, Business Migration
Ihr Visum Australien (elektronisches Visum eVisitor, für Urlaub oder Geschäftsreise ) beantragen Sie mit einem Online-Formular einfach und sicher auf
Visumbeantragen.at. Für das E-Visum müssen Sie nicht zur Botschaft oder zum Konsulat, Sie bekommen es schnell und bequem per E-Mail zugestellt.
Visum Australien beantragen – schnell und einfach Ihr eVisitor für Australien erhalten
Die Kosten des Visums für Australien entrichten Sie auf VisumAntrag.de mit Sofortüberweisung, eps-Überweisung, Giropay, Kreditkarte oder Paypal.
Visum
Visumpflicht
Außer australischen und neuseeländischen Bürgern benötigt jedermann ein Visum. Das australische Ministerium für Einwanderung und Staatsbürgerschaft (Department of Immigration and Border Protection) ist die Anlaufstelle für einm Visum.
DIBP: Assistent zum Finden des richtigen Visums
Visum für Touristen und Geschäftsreisende
Für Touristen und Geschäftsreisende, die Staatsangehörige europäischer Länder (EU-Staaten, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, Schweiz und Vatikanstadt) sind, gilt das Visumverfahren "eVisitor" (Unterklasse 651). Mit einem Visum in diesem Verfahren dürfen Touristen und Geschäftsreisende während einem Jahr so oft wie gewünscht nach Australien einreisen, bei einer maximalen Aufenthaltsdauer von drei Monaten pro Reise.
Dieses Visum kann kostenlos auf der Website des Ministeriums für Einwanderung und Grenzschutz(Department of Immigration and Border Protection) online beantragt werden. Die meisten Reisebüros und Reiseveranstalter in Deutschland erstellen ein Australien-Visum für ihre Kunden kostenlos. Jedes Reisebüro oder Fluglinie entscheidet jedoch selbstständig, ob eine Bearbeitungsgebühr erhoben wird oder nicht.
eVisitor - Erläuterung Visumstyp
eVisitor Touristenvisum - Online Antrag
Weitere vier Kategorien sind das Besuchervisum "Visitor Visa" (Unterklasse 600), die elektronische Reiseerlaubnis (Electronic Travel Authority, ETA - Unterklasse 601) und das Visum für medizinische Behandlung (Medical Treatment Visa, Unterklasse 602) sowie das temporäre Arbeitsvisums (Temporary Work Visa, Unterklasse 400). Sie zielt vor allem auf Studenten australischer Hochschulen aus dem Ausland, die nach ihrem Abschluss weiter im Land bleiben können sollen um dort zu arbeiten.
Es entfielen zum 23. März 2013 die folgenden Kategorien: Touristen-Visa der Unterklasse 676, Geschäftsreise-Visa der Unterklassen 456 und 459 sowie die Unterklassen der elektronischen Reiseerlaubnis 976 (Visitor), 977 (Business, short validity) und 956 (Business, long validity).
Visum am Flughafen
An verschiedenen europäischen Flughäfen finden sich Dienstleister, die Visa für Touristen und Geschäftsreisende nach Australien ausstellen, so auch am Frankfurter Flughafen.
Visum für Einwanderer
Botschaften und Konsulate
Wallstrasse 76-79, 10179 Berlin
Allgemeine Anfragen:
Tel 030 / 88 00 88 0
Fax 030 / 88 00 88 210
Offizieller Telefonservice für Visumanfragen
0190 241140
(Achtung - erhöhte Gebühr)
Matthiellistrasse 2-4/III
1040 Wien
Allgemeine Anfragen:
Tel. 01 / 50 67 40
Genf
kein Visa-Service - Anfragen und Visa-Anträge müssen über die Botschaft in Berlin/Deutschland abgewickelt werden.
Die in Genf, gilt als Vertretung bei den Vereinten Nationen und behandelt keine Anliegen aus der Schweiz.
Offizieller Telefonservice für Visumanfragen
157 56006
(Achtung - erhöhte Gebühr)
Weitere Vorschriften
Nachweis ausreichender Finanzmittel (Angabe der Kreditkarte genügt) und ein gültiges Rückflugticket.
Botschaften in Australien
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
|
119 Empire Circuit
Yarralumla, Canberra, ACT 2600
|
Allgemeine Anfragen:
Tel (02) 62 70 19 11
Fax (02) 62 70 19 51
|
Generalkonsulate in Melbourne und Sydney. Honorarkonsulate in Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin und Perth.
|
Botschaft der Republik Österreich
|
12 Talbot Street
Forrest, Canberra, ACT 2603
|
Allgemeine Anfragen:
Tel. (02) 62 95 15 33
Fax (02) 62 39 67 51
|
Generalkonsulate in Brisbane und Melbourne. Honorarkonsulate in Adelaide, Cairns, Hobart, Perth und Sydney.
|
Australian Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft
|
7 Melbourne Avenue
Forrest, Canberra, ACT 2603
|
Tel :(02) 61 62 84 00
Fax: (02) 62 73 34 28
|
Generalkonsulate in Melbourne und Sydney. Konsulate in Adelaide, Brisbane, Darwin, Hobart und Perth.
|
Weitere Informationen
Anja Seer, Mirko Diehl und Mirco Staudt betreiben seit einiger Zeit und mit sehr viel Engagement die Website in-australien.com. Ein Thema das dem Team besonders am Herzen liegt ist es eine gewisse Transparenz im Urwald der Regelungen zum den Einreiseformalitäten zu schaffen. Der Themenbereich „Australien Visa“ wurde sehr ausführlich aufbereitet und bis in viele Details ausgeführt. In deutscher Sprache dürfte es im Internet kaum eine ausführlichere Zusammenstellung geben, zumal sich das Team nicht nur mit dem gewöhnlichen Besuchervisum beschäftigt hat sondern auch mit speziellen Bedürfnissen wie einem dauerhaften Arbeitsvisum für Ärzte mit vollständiger Zulassung. Die Seite ist allerdings keine offizielle Informationsquelle, hilft aber durchaus beim Einstieg in die Recherche.
In Australien: Visum.